100% Original
Apothekenpreis
Lieferung €9,89

Sonoxen 12,5 mg, 14 Tabletten

 4,48

POLSKI LEK

  • Check Mark Voraussichtliche Lieferung: Bis zu 4 Werktage
  • Check Mark Zugelassene Apotheke: Versand direkt durch die Apotheke
  • Stripe
  • Visa Card
  • MasterCard
  • PayPal
  • Apple Pay
Garantiert sichere & geschützte Zahlung
.

.

Handelsname:

.

Sonoxen 12,5 mg, 14 Tabletten

.

Form:

.

Lek

.

Produktbeschreibung:

.

Sonoxen ist ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Doxylaminhydrosuccinat enthält. Doxylamin

Es gehört zur Gruppe der Antihistaminika mit schlaffördernder und beruhigender Wirkung.

.

Schlafstörungen können physiologische Abläufe beeinträchtigen und zu Leistungsminderung führen

.

Psychophysikalische Leistungsfähigkeit. Von Schlaflosigkeit spricht man u.a., wenn: die Zeit zum Einschlafen mehr als die Hälfte beträgt

.

Stunde, das gesamte Aufwachen während der Nacht länger als eine halbe Stunde dauert, eine solche Störung alle

auftritt.

Mindestens drei Nächte in einer bestimmten Woche und schlechte Schlafqualität führt zu Müdigkeit oder reduzierter

.

Psychophysische Leistungsfähigkeit während des Tages.

Die vorübergehende Schlafstörung dauert in der Regel mehrere Tage an und ist mit dem Vorhandensein von

verbunden.

Einige Faktoren, wie z. B. medizinische Bedingungen, Angst, Lärm, unangemessene Temperatur

Umgebung oder Wechsel der Zeitzone.

Die Einnahme von Medikamenten ist nicht die primäre Behandlung von Schlafstörungen und sollte nur begrenzt eingesetzt werden

.

für den kurzfristigen Gebrauch. Länger anhaltende schlechte Schlafqualität kann ein Symptom der Störung sein

.

Psychiatrische und körperliche Störungen, die andere Behandlungen erfordern, die von

beurteilt werden sollten.

Arzt. Die Konsultation eines Arztes ist auch erforderlich, wenn andere

Symptome außer der Schlaflosigkeit auftreten. Wenn die Ursache von Schlafstörungen nicht richtig erkannt und behandelt wird, kann

zu gesundheitlichen Risiken führen. Die Behandlung der Grunderkrankung, die die Schlafstörung verursacht, ist

.

Voraussetzung für eine dauerhafte Verbesserung der Schlafqualität. Das Arzneimittel darf nicht zur Behandlung von

.

chronischen Schlafstörungen.

Die Dauer der Behandlung sollte so kurz wie möglich sein. Die Behandlung dauert in der Regel einige Tage bis 1 Woche. Das Medikament wirkt nicht

Länger als 7 Tage sollte es ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht angewendet werden.

Wenn nach 7 Tagen keine Besserung eingetreten ist oder sich der Patient schlechter fühlt, ist ein Arzt aufzusuchen.

Indikationen:

.

Das Arzneimittel ist angezeigt zur kurzfristigen, symptomatischen Behandlung von gelegentlicher Schlaflosigkeit

.

bei Erwachsenen über 18 Jahren, insbesondere bei Vorliegen von: Schwierigkeiten

.

.

mit dem Einschlafen, häufiges nächtliches Erwachen, frühes Aufwachen am Morgen.

Inhaltsstoffe:

.

Dieses Medikament kann allergische Reaktionen hervorrufen.

.

Was das Medikament Sonoxen enthält

.

– Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Doxylaminhydrosuccinat. Eine Filmtablette enthält

.

12,5 mg Doxylaminhydrosuccinat.

.

– Die sonstigen Bestandteile sind:

.

.

Kern-Hilfsstoffe:

.

Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat

.

Mikrokristalline Cellulose

.

Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A)

.

Siliciumdioxid kolloidal wasserfrei

.

Magnesiumstearat

.

Hilfsstoffe der Hülle:

.

.

Hypromellose

.

.

Polydodextrose

.

Sprechen

Titandioxid (E 171)

Maltodextrin

.

Mittelkettige Fettsäuretriglyceride

.

Cherenil rot, lac (E 124)

.

Orangegelb, lac (E 110)

.

Quinolingelb, Lack (E 104)

.

Anwendung:

.

Dieses Arzneimittel sollte immer genau so eingenommen werden, wie es in dieser Packungsbeilage beschrieben ist oder wie es

.

Empfehlungen Ihres Arztes oder Apothekers. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.

.

Erwachsene (über 18 Jahre)

.

Die empfohlene Dosis beträgt 1 bis 2 Tabletten (12,5 mg bis 25 mg) pro Tag, verabreicht 30 Minuten vor dem Schlafengehen.

Bei Tagesmüdigkeit wird empfohlen, die Dosis auf 1 Tablette (12,5 mg) oder

zu reduzieren.

Die Dosis sollte früher eingenommen werden, um einen Abstand von mindestens 8 Stunden zu gewährleisten

.

Von der Einnahme des Medikaments bis zum Aufwachen.

Nehmen Sie nicht mehr als 2 Tabletten (25 mg) pro Tag ein.

.

Anwendung bei älteren Menschen

.

Sonoxen wird nicht zur Anwendung bei Personen über 65 Jahren empfohlen. Erwachsene über 65

.

Jahre alt sind, haben ein höheres Risiko, andere Erkrankungen zu entwickeln, die mit Schlafstörungen verbunden sein können,

.

Deshalb erfordert eine angemessene Therapie eine ärztliche Beratung.

Anwendung bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion

.

Das Arzneimittel ist bei Patienten mit schwerer Leber- und/oder Niereninsuffizienz kontraindiziert.

Das Arzneimittel ist bei Patienten mit schwerer Leber- und/oder Niereninsuffizienz kontraindiziert.

Bei Patienten mit mäßiger bis leichter Leber- und/oder Nierenerkrankung

sollte das Arzneimittel nicht eingenommen werden.

befragen Sie einen Arzt, der über die Behandlung entscheidet. Bei Patienten mit leichter

Nieren- und Leberfunktionsstörungen wird empfohlen, die Tagesdosis auf 12,5 mg zu reduzieren, a

Außerdem wird empfohlen, die Dosis früher einzunehmen, um Tagesmüdigkeit zu vermeiden.

Sonoxen ist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren indiziert, nicht

.

Es sollte bei dieser Patientengruppe angewendet werden.

.

Art und Weise der Anwendung

.

Orale Verabreichung.

.

Die Tabletten sollten 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit einer angemessenen Menge

eingenommen werden.

Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser).

.

Sonoxen kann mit oder nach dem Essen eingenommen werden.

.

Dauer der Behandlung

.

Die Behandlung sollte so kurz wie möglich sein. Die Behandlung dauert in der Regel ein paar Tage bis zu einer Woche.

Das Medikament sollte ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht länger als 7 Tage angewendet werden.

.

Wenn Sie mehr als die empfohlene Dosis von Sonoxen einnehmen, wenden Sie sich sofort

.

Arzt

.

Symptome einer Überdosierung sind Schläfrigkeit, Hemmung oder Stimulation des zentralen Systems

.

Nervensystem, anticholinerge Wirkungen (erweiterte Pupillen, Fieber, trockener Mund,

.

.

verminderter Tonus der glatten Darmmuskulatur), Hitzewallungen, Zunahme oder Änderung der Häufigkeit

.

.

Herzfrequenz, erhöhter Blutdruck, Übelkeit, Erbrechen, Unruhe, unsicherer Gang,

.

.

Stress, Reizbarkeit, Sedierung, Desorientierung und Halluzinationen.

Schwere Vergiftungen können Delirium, psychotische Störungen, Blutdruckabfall verursachen,

.

Konvulsive Krampfanfälle, verminderte Atemfrequenz, Bewusstseinsverlust, Koma und können auftreten

.

Lebensbedrohlich

.

Eine schwere Komplikation ist die Rhabdomyolyse (Muskelabbau), gefolgt von Nierenversagen.

Es gibt kein spezifisches Antidot für eine Überdosierung von Antihistaminika. Falls erforderlich

Es sollte eine symptomatische und eine Erhaltungsbehandlung durchgeführt werden. Der Arzt wird entscheiden, ob der Patient

.

Erbrechen herbeiführen, eine Magenspülung durchführen oder Medikamente zur Steigerung

verschreiben soll.

Druck

.

Versäumnis, Sonoxen einzunehmen

.

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine versäumte Dosis nachzuholen.

.

Nehmen Sie die Dosis am nächsten Tag zur üblichen Zeit ein.

Beenden Sie die Einnahme von Sonoxen

.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie

.

an Ihren Arzt oder Apotheker

.

Nebenwirkungen:

.

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

.

Die durch Doxylamin verursachten Nebenwirkungen sind im Allgemeinen leicht und vorübergehend und treten häufiger auf

.

Sie treten in den ersten Tagen der Behandlung auf.

Sehr häufige Nebenwirkungen (treten bei mehr als 1 von 10 Personen auf): Schläfrigkeit.

.

Häufige Nebenwirkungen (die bei weniger als 1 von 10 Personen auftreten): Symptome wie: Trockenheit

.

.

im Mund, Verstopfung, verschwommenes Sehen, Harnverhalt, vermehrte Schleimsekretion

.

.

in den Bronchien, Schwindel, Verwirrung, Kopfschmerzen, Oberbauchschmerzen, Müdigkeit,

.

.

Schlaflosigkeit, Nervosität.

.

Kontraindikationen:

.

Wann darf Sonoxen nicht eingenommen werden

.

– Wenn der Patient auf den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Präparates allergisch ist

.

Arzneimittel.

.

– Wenn der Patient gegen andere Antihistaminika (Allergiemittel) allergisch ist.

.

– Wenn der Patient stillt.

.

– Wenn der Patient an einer Atemwegserkrankung wie Asthma oder chronischer Bronchitis leidet

.

(anhaltender Husten, begleitet von Abhusten von Sekret und Schleim) oder Emphysem

.

(Atembeschwerden).

.

– Wenn der Patient ein Glaukom (erhöhter Druck im Auge) hat.

.

– Wenn der Patient eine Prostatavergrößerung (übermäßige Vergrößerung der Vorsteherdrüse) hat, verstopft

.

Abfluss des Urins aus der Blase (Harnwegserkrankung) oder Schwierigkeiten hat

.

beim Wasserlassen

.

– Wenn der Patient an einem Magengeschwür oder einer Erosion der Wand des anfänglichen Dünndarms leidet,

.

oder eine pyloroduodenale Stenose (Schwierigkeiten beim Übergang der Nahrung vom Magen zum

.

Darm).

.

– Wenn der Patient Monoaminoxidase-Hemmer einnimmt (Medikamente gegen Depressionen und Krankheiten

.

Parkinson-Krankheit).

.

– Wenn der Patient bestimmte Medikamente einnimmt, z. B. Antidepressiva, bestimmte Antibiotika, Drogen

.

Herzmedikamente, z. B. solche, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden, bestimmte antivirale Medikamente

und Antimykotika, bestimmte Arzneimittel, die den Abbau von Lipiden (Fetten) in

.

Blut oder Chinidin (ein Medikament zur Behandlung von Krampfanfällen).

– Wenn der Patient eine schwere Nieren- oder Leberfunktionsstörung hat.

.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen:

.

Besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Sonoxen einnehmen.

.

– Der Patient muss den Arzt vor Beginn der Einnahme des Arzneimittels informieren, wenn er

.

in ihm/ihr:

.

.

– eine leichte oder mittelschwere Leber- oder Nierenfunktionsstörung,

.

da dies eine Dosisanpassung erforderlich machen kann;

.

.

– Epilepsie (Antihistaminika können manchmal Hyperaktivität verursachen;

.

und folglich eine Senkung der Anfallsschwelle);

.

– Verlängerung des QT-Intervalls (Herzerkrankungen, die zu plötzlichen Frequenzänderungen führen

.

Herzschläge als Reaktion auf Anstrengung oder Stress);

.

– Kaliummangel im Blut oder andere Elektrolytstörungen;

.

.

– Herzkrankheiten und Bluthochdruck;

.

– Bei Schläfrigkeit während des Tages wird dem Patienten geraten, die Dosis zu reduzieren oder

.

die Dosis früher einzunehmen, um einen Abstand von mindestens 8 Stunden zu gewährleisten

.

Von der Einnahme des Medikaments bis zum Aufwachen.

– Wenn Sie andere Medikamente einnehmen, die das Gehör schädigen können, wie zum Beispiel:

.

.

Carboplatin oder Cisplatin (Medikamente zur Krebsbehandlung), Chloroquin (Medikament zur

.

zur Behandlung oder Prävention von Malaria) und bestimmte Antibiotika (zur Behandlung von

Infektionen) wie Erythromycin oder Aminoglykoside durch Injektion kann das Arzneimittel Sonoxen

.

die schädlichen Wirkungen dieser Arzneimittel maskieren. Daher sollten regelmäßige Tests durchgeführt werden

.

Hörtests

.

– Das Arzneimittel Sonoxen kann die Symptome von Dehydrierung und Hitzschlag verschlimmern

.

– Verursacht durch vermindertes Schwitzen, besonders bei heißem Wetter.

– Trinken Sie während der Behandlung keinen Alkohol.

.

– Bei Patienten über 65 Jahren kann ein höheres Risiko für die Entwicklung von

Effekten bestehen.

– Unerwünschte Wirkungen. Daher sollte auf die Auswirkungen der Behandlung geachtet werden

.

– Der Verzehr von Grapefruit sollte während der Anwendung von Doxylamin vermieden werden.

– Wenn der Patient Medikamente wie Phenytoin, Digoxin, Warfarin, Lithium, Aminoglykoside einnimmt,

.

Vancomycin sollte mit Doxylamin vermieden werden, da es akute

verursachen kann.

Vergiftung

.

Verabreichen Sie Sonoxen nicht länger als 7 Tage ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

.

Kinder und Heranwachsende

.

Sonoxen ist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angezeigt.

Lagerungsbedingungen:

.

Das Arzneimittel sollte außerhalb der Sicht und Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Blister nach „EXP“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr.

.

Das Verfalldatum ist der letzte Tag des angegebenen Monats.

.

Das Arzneimittel erfordert keine besonderen Lagerungsbedingungen.

Die Dosen dürfen nicht in den Abfluss oder in die Hausmülltonne entsorgt werden. Bitte fragen Sie nach

.

Apotheker, wie Sie Medikamente, die Sie nicht mehr verwenden, entsorgen können. Damit tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei.

Interaktionen:

.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen

.

Gegenwärtig oder kürzlich eingenommene Medikamente sowie alle Medikamente, deren Einnahme Sie planen

.

Nehmen Sie Sonoxen nicht ein, wenn Sie die folgenden Arzneimittel einnehmen:

.

.

– Monoaminoxidase-Hemmer (z. B. Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, der Parkinsonschen Krankheit oder

.

andere Erkrankungen, wie Moclobemid, Phenelzin und Tranylcypromin, Isocarboxazid,

.

Linezolid, Methylenblau, Procarbazin, Rasagilin und Selegilin);

.

.

– Arzneimittel wie solche, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen verwendet werden (Amiodaron, Chinidin), einige

.

Makrolid-Antibiotika (Clarithromycin, Erythromycin, Telithromycin), bestimmte Arzneimittel, die

.

zur Senkung der Blutfette (Fette) (Gemfibrozil), bestimmte Arzneimittel

bei der Behandlung von Depressionen (Antidepressiva wie Fluoxetin, Fluvoxamin, Paroxetin,

.

Nefazodon, Bupropion), antivirale Proteasehemmer (Indinavir, Ritonavir, Telaprevir)

.

und antimykotische Verbindungen aus der Gruppe der Azole (Fluconazol, Ketoconazol, Itraconazol, Voriconazol,

.

Terbinafin).

.

Patienten sollten die Einnahme von Sonoxen vermeiden, wenn sie die folgenden Arzneimittel einnehmen,

.

weil dies deren Wirkungen verstärken oder unerwünschte Reaktionen hervorrufen kann:

.

.

– Adrenalin (wird zur Behandlung von niedrigem Blutdruck verwendet);

.

.

– bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Malaria oder bestimmte Antihistaminika;

.

.

– bestimmte Diuretika (Medikamente, die die Urinausscheidung erhöhen);

.

.

– Alkohol und andere Arzneimittel, die eine hemmende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben, z. B. Barbiturate, Drogen

.

Sedativa, Beruhigungsmittel, andere Medikamente, die bei Schlaflosigkeit oder Angstzuständen eingesetzt werden

.

(Alprazolam, Diazepam, Zolpidem), opioide Analgetika (Codein), Psychopharmaka

.

.

(Chlorpromazin, Risperidon, Amitriptylin, Trazodon) oder Procarbazin;

.

– blutdrucksenkende Medikamente (Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck), die auf das zentrale

wirken.

das Nervensystem wie Guanabenz, Clonidin oder Alpha-Methyldopa;

.

.

-andere Arzneimittel aus der Gruppe der Cholinolytika wie Antipsychotika (zur Behandlung von

Psychiatrische Störungen), Arzneimittel zur Behandlung krampfartiger Zustände (z. B. Atropin, Alkaloide

Husten) oder Disopyramid (zur Behandlung bestimmter Herzkrankheiten);

– Antihistaminika, die auf die Haut aufgetragen werden (Diphenhydramin in Form von Creme, Salbe oder Spray)

.

und Scopolamin;

.

Arzneimittel, bei denen es geringe Unterschiede zwischen den therapeutischen Dosen gibt

.

eine toxische Dosis (z. B. Phenytoin, Digoxin, Warfarin, Lithium, Aminoglykoside, Vancomycin).

Doxylamin kann die Ergebnisse von allergischen Hauttests beeinflussen. Den Patienten wird empfohlen, die Behandlung abzusetzen

.

Die Anwendung von Sonoxen sollte drei Tage vor der Durchführung solcher Tests eingestellt werden.

P>

Sonoxen mit Essen, Trinken und Alkohol

.

Trinken Sie keinen Alkohol, während Sie Sonoxen einnehmen.

.

Es ist nicht bekannt, ob Grapefruitsaft den Metabolismus von Doxylamin hemmt. Die Patienten sollten den Konsum vermeiden

.

Grapefruitsaft während der Einnahme von Doxylamin.

Schwangerschaft, Stillen und Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit

.

Wenn die Patientin schwanger ist oder stillt, vermutet, dass sie schwanger sein könnte oder plant, schwanger zu werden

.

Kind zu bekommen, sollte sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels ihren Arzt oder Apotheker informieren.

P>

Sonoxen darf bei Schwangeren nicht angewendet werden.

.

Aufgrund der Risiken, die mit der Anwendung von Antihistaminika bei Kleinkindern verbunden sind, sollte das Medikament

.

Sonoxen darf nicht bei stillenden Frauen angewendet werden.

.

Es liegen keine Daten über die Auswirkungen von Sonoxen auf die Fruchtbarkeit vor.

.

Verantwortliche Partei:

.

„Polski Lek – Dystrybucja“ Sp. z o.o.

.

.

Chopina Street 10

.

34-100 Wadowice

.

Macher:

Alcalá Farma, S.L.

.

Avenida de Madrid, 82, Alcalá de Henares,

.

28802 Madrid

.

Dies ist ein Arzneimittel. Wenden Sie es zu Ihrer Sicherheit nur gemäß der Packungsbeilage an. Überschreiten Sie nicht die Höchstdosis des Arzneimittels. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

.

.

.

Produktdetails

.

.

.

.

.
Name:


Sonoxen tabl.powl. 12,5 mg14 tabl.

Datum der Mindesthaltbarkeit:

.
30.9.2027

Land des Herstellers:

.
POLEN

Hersteller:


POLSKI LEK.

PACKAGE:


14 tabl.

POSITION:


tablet-coated

DOSIERUNG:


12,5 mg.

IDIATW:


207140

NameInternational:


Doxylaminum

Mehrwertsteuersatz:

.
8

NRTOWR KIS:


58676

Hersteller – Name:

.
POLSKI LEK Sp. z o.o.

Hersteller – Land:

.
EN

Hersteller – Adresse:

.
10 Chopina Straße

Hersteller – Postleitzahl:


34-100

Hersteller – Stadt:


Wadowice

Hersteller – E-Mail Adresse:


polskilek@polskilek.pl.

Hersteller – Rufnummer:


+48 33 870 83 01

.