Tadalafil Mensil 10 mg 4 Tabletten
€ 6,63
Tadalafil Mensil ist ein Medikament für erwachsene Männer mit erektiler Dysfunktion PRZEDSIĘBIORSTWO PRODUKCJI FARMACEUTYCZN
- Voraussichtliche Lieferung: Bis zu 4 Werktage
- Zugelassene Apotheke: Versand direkt durch die Apotheke
Tadalafil Mensil – tabletten bei erektionsstörungen
Dosierung, Darreichungsform
Tadalafil Mensil ist als 10 mg überzogene Tabletten (tablet-coated) erhältlich und wird als Einzeldosis vor der geplanten sexuellen Aktivität eingenommen.
Produktbeschreibung
Tadalafil Mensil ist zur Behandlung der erektilen Dysfunktion bei erwachsenen Männern indiziert. Für eine wirksame Wirkung von Tadalafil ist eine sexuelle Stimulation erforderlich. Das Präparat ist nicht für die Anwendung bei Frauen bestimmt. In klinischen Studien zeigte sich, dass Tadalafil die blutdrucksenkende Wirkung von Nitraten verstärkt, was auf eine kombinierte Wirkung auf den Stickstoffmonoxid/cGMP-Stoffwechselweg zurückgeführt wird. Daher ist Tadalafil Mensil bei gleichzeitiger Anwendung organischer Nitrate in irgendeiner Form kontraindiziert. Darüber hinaus bestehen weitere Kontraindikationen bei bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen und in Verbindung mit bestimmten Wirkstoffklassen, wie unten beschrieben. Tadalafil Mensil ist ein Angebot in Form von tabletten bei erektionsstörungen, das sich an erwachsene Männer richtet, bei denen eine sexuelle Aktivität angezeigt ist und die keine der beschriebenen Kontraindikationen aufweisen.
1. Was ist Tadalafil Mensil und wofür wird es angewendet?
Tadalafil Mensil ist ein Arzneimittel zur Behandlung der erektilen Dysfunktion (ED) bei erwachsenen Männern. ED ist definiert durch die Unfähigkeit, eine für den Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. Tadalafil Mensil wird in dieser Indikation eingesetzt, wobei das Zustandekommen der Wirkung eine sexuelle Stimulation voraussetzt. Ohne adäquate sexuelle Stimulation tritt trotz Einnahme von Tadalafil keine wirksame Erektion ein.
Tadalafil Mensil ist nicht für die Anwendung bei Frauen vorgesehen. Es handelt sich um tabletten bei erektionsstörungen, die Männern vorbehalten sind, bei denen eine sexuelle Aktivität medizinisch angezeigt ist und keine Kontraindikationen vorliegen. Die hier dargestellten Anwendungsgebiete und Einschränkungen orientieren sich an den vorliegenden Produktangaben und klinischen Erkenntnissen zur Wirkstoffklasse.
Zusammengefasst richtet sich Tadalafil Mensil an erwachsene Männer mit erektiler Dysfunktion, die die Einnahme in Absprache mit dem Arzt planen und bei denen die Bedingungen für eine sichere sexuelle Aktivität gegeben sind.
2. Wie wirkt Tadalafil Mensil?
Tadalafil Mensil enthält den Wirkstoff Tadalafil, der den Phosphodiesterase-Typ-5-Hemmern (PDE5-Hemmern) zugeordnet wird. Die klinische Relevanz dieses Wirkmechanismus im Kontext wichtiger Sicherheitsaspekte zeigt sich insbesondere im Zusammenspiel mit Nitraten. In klinischen Studien wurde nachgewiesen, dass Tadalafil die blutdrucksenkende Wirkung von Nitraten verstärkt. Diese Verstärkung wird auf die kombinierte Wirkung von Nitraten und Tadalafil auf den Stickstoffmonoxid/cGMP-Stoffwechselweg zurückgeführt.
Die Konsequenz dieser pharmakodynamischen Interaktion ist bedeutsam: Aufgrund der potenziell ausgeprägten Blutdrucksenkung ist die gleichzeitige Anwendung von Tadalafil Mensil und organischen Nitraten in irgendeiner Form kontraindiziert. Diese klare Einschränkung dient der Vermeidung einer symptomatischen Hypotonie. Darüber hinaus ist auch die gleichzeitige Anwendung von PDE5-Hemmern, einschließlich Tadalafil, mit Guanylylzyklase-Stimulatoren wie Riociguat kontraindiziert, da ebenfalls symptomatische Hypotonie auftreten kann.
Wichtig für die Wirksamkeit im indizierten Anwendungsgebiet ist die Voraussetzung der sexuellen Stimulation. Tadalafil Mensil entfaltet seine proerektile Wirkung in Verbindung mit einer sexuellen Reizlage; ohne diese bleibt die therapeutische Wirkung aus. Diese Zusammenhänge sind bei der Interpretation des individuellen Therapieerfolgs zu berücksichtigen, insbesondere dann, wenn tabletten bei erektionsstörungen in Situationen ohne ausreichende Stimulation eingenommen werden.
3. Wie ist Tadalafil Mensil anzuwenden? – Anwendung als tabletten bei erektionsstörungen
Empfohlene Dosierung:
Die empfohlene Dosis von Tadalafil Mensil beträgt eine 10-mg-Tablette, die vor der geplanten sexuellen Aktivität eingenommen wird. Die Auswahl dieses Einnahmezeitpunkts richtet sich nach der beabsichtigten sexuellen Aktivität. Eine wirksame Wirkung setzt eine sexuelle Stimulation voraus. Das Präparat ist nicht für Frauen bestimmt.
Die Darreichungsform ist eine überzogene Tablette (tablet-coated). Es handelt sich um tabletten bei erektionsstörungen, die auf eine bedarfsorientierte Anwendung vor der sexuellen Aktivität ausgerichtet sind. Patienten sollten die empfohlene Dosierung beachten und die in den weiteren Abschnitten aufgeführten Kontraindikationen strikt berücksichtigen. Die Entscheidung über die pharmakologische Behandlung liegt beim Arzt, der das kardiovaskuläre Risiko im Zusammenhang mit sexueller Aktivität individuell abzuwägen hat.
Tadalafil Mensil ist für erwachsene Männer vorgesehen. Bei Männern mit bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Anwendung untersagt; dies gilt insbesondere, wenn eine sexuelle Aktivität nicht angezeigt ist. Diese Hinweise sind integraler Bestandteil eines sicheren Umgangs mit tabletten bei erektionsstörungen im klinischen Alltag.
4. Wann darf Tadalafil Mensil nicht angewendet werden?
- Gleichzeitige Einnahme von organischen Nitraten in irgendeiner Form. Tadalafil Mensil verstärkt die blutdrucksenkende Wirkung von Nitraten aufgrund einer kombinierten Wirkung auf den Stickstoffmonoxid/cGMP-Stoffwechselweg.
- Männer mit Herzerkrankungen, bei denen eine sexuelle Aktivität nicht angezeigt ist. Bei diesen Patienten darf Tadalafil Mensil nicht angewendet werden.
- Patienten, die innerhalb der letzten 90 Tage einen Myokardinfarkt erlitten haben.
- Patienten mit instabiler Angina pectoris oder Angina pectoris-Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
- Patienten, die innerhalb der letzten 6 Monate an einer Herzinsuffizienz von mindestens NYHA-Grad 2 litten.
- Patienten mit unkontrollierten Herzrhythmusstörungen.
- Patienten mit Hypotonie (< 90/50 mm Hg) oder unkontrolliertem Bluthochdruck.
- Patienten, die in den letzten 6 Monaten einen Schlaganfall erlitten haben.
- Patienten, die das Sehvermögen auf einem Auge infolge einer nicht-arteriellen anterioren ischämischen Optikusneuropathie (NAION) verloren haben – unabhängig davon, ob dies im Zusammenhang mit einer früheren Exposition gegenüber einem PDE5-Hemmer stand oder nicht.
- Gleichzeitige Anwendung von PDE5-Hemmern, einschließlich Tadalafil, und Guanylylzyklase-stimulierenden Arzneimitteln wie Riociguat (Risiko einer symptomatischen Hypotonie).
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe.
5. Zusammensetzung und galenische Eigenschaften
Tadalafil Mensil enthält den Wirkstoff Tadalafil sowie eine Reihe von Hilfsstoffen im Tablettenkern und in der Tablettenhülle. Die genaue Kenntnis der Zusammensetzung ist insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Substanzen relevant.
Tablettenkern:
Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylcellulose, Natriumlaurylsulfat, Natriumcroscarmellose, Magnesiumstearat.
Umhüllung (Opadry II Blau 85F30605):
Polyvinylalkohol, teilweise hydrolysiert; Titandioxid (E 171); Macrogol 3350 und 4000; Talkum; Indigocarmin, Aluminiumlack (E 132).
Die überzogene Form (tablet-coated) unterstützt die Handhabung und trägt zur Identifizierbarkeit bei. Bei bekannter Unverträglichkeit gegenüber einem der Hilfsstoffe darf Tadalafil Mensil nicht eingenommen werden. Diese Angabe ergänzt die in den Kontraindikationen genannte Überempfindlichkeit.
6. Anwendungshinweise für tabletten bei erektionsstörungen im klinischen Kontext
Bei der Entscheidung für eine pharmakologische Behandlung mit tabletten bei erektionsstörungen ist zu berücksichtigen, dass die Einnahme von Tadalafil Mensil in einem Umfeld erfolgen sollte, in dem die sexuelle Aktivität medizinisch angezeigt ist. Der Arzt hat dabei das Risiko einer Herzfunktionsstörung im Zusammenhang mit der sexuellen Aktivität individuell zu bewerten, speziell bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Für eine wirksame Wirkung ist eine sexuelle Stimulation erforderlich. Ohne entsprechende Stimulation ist trotz Einnahme keine adäquate Effektivität zu erwarten.
Die empfohlene Dosis von Tadalafil Mensil beträgt 10 mg vor geplanter sexueller Aktivität. Das Arzneimittel ist nicht für Frauen geeignet. Bestehen Kontraindikationen, insbesondere hinsichtlich Nitraten, bestimmten Herz-Kreislauf-Konstellationen oder der kombinierten Anwendung mit Guanylylzyklase-Stimulatoren, ist von der Einnahme abzusehen. Diese Hinweise dienen der sicherheitsbewussten Anwendung der tabletten bei erektionsstörungen bei erwachsenen Männern mit ED.
7. Kontraindizierte Kombinationen und klinische Begründung
Die gleichzeitige Anwendung von Tadalafil Mensil und organischen Nitraten in irgendeiner Form ist kontraindiziert. Der Hintergrund ist eine in klinischen Studien belegte Verstärkung der blutdrucksenkenden Wirkung von Nitraten durch Tadalafil, was auf die kombinierte Beeinflussung des Stickstoffmonoxid/cGMP-Stoffwechselwegs zurückgeht. Das Risiko einer symptomatischen Hypotonie macht diese Kombination unzulässig.
Ebenfalls kontraindiziert ist die kombinierte Anwendung von PDE5-Hemmern, einschließlich Tadalafil, mit Guanylylzyklase-stimulierenden Arzneimitteln wie Riociguat. Auch hier steht das Risiko einer symptomatischen Hypotonie im Vordergrund. Tadalafil Mensil darf daher nicht zusammen mit diesen Wirkstoffklassen eingesetzt werden. Diese klare Abgrenzung unterstützt die sichere Anwendung der Therapie bei erektiler Dysfunktion.
Darüber hinaus ist der Hinweis zu beachten, dass Tadalafil Mensil bei Männern mit Herzerkrankungen, bei denen eine sexuelle Aktivität nicht angezeigt ist, nicht angewendet werden darf. Dieser Zusammenhang ist klinisch relevant, da die sexuelle Aktivität selbst eine kardiovaskuläre Belastung darstellt, die in den betroffenen Konstellationen nicht zu verantworten ist.
8. Herz-Kreislauf-bezogene Situationen und ärztliche Abwägung
Die Entscheidung zur Therapie mit Tadalafil Mensil setzt eine ärztliche Beurteilung voraus, ob beim einzelnen Patienten die sexuelle Aktivität angezeigt ist. Liegen Herzerkrankungen vor, muss der Arzt das individuelle Risiko im Zusammenhang mit der sexuellen Aktivität abwägen. Kontraindiziert ist Tadalafil Mensil bei den im Folgenden beschriebenen Konstellationen: Myokardinfarkt innerhalb der letzten 90 Tage; instabile Angina pectoris oder Angina pectoris-Schmerzen beim Geschlechtsverkehr; Herzinsuffizienz von mindestens NYHA-Grad 2 innerhalb der letzten 6 Monate; unkontrollierte Herzrhythmusstörungen; Hypotonie (< 90/50 mm Hg) oder unkontrollierter Bluthochdruck; Schlaganfall innerhalb der letzten 6 Monate.
Diese klar definierten Ausschlusskriterien sind verbindlich zu berücksichtigen. Im klinischen Alltag bedeutet dies, dass bei Vorliegen einer dieser Situationen von der Verschreibung oder Einnahme von Tadalafil Mensil abzusehen ist. Die Einhaltung dieser Kontraindikationen trägt maßgeblich zur Sicherheit der Behandlung bei, insbesondere bei Patienten, die tabletten bei erektionsstörungen in Erwägung ziehen.
9. Ophthalmologische Warnhinweise
Ein weiterer wichtiger Sicherheitsaspekt betrifft das Sehvermögen. Tadalafil Mensil ist kontraindiziert bei Patienten, die das Sehvermögen auf einem Auge infolge einer nicht-arteriellen anterioren ischämischen Optikusneuropathie (NAION) verloren haben. Diese Kontraindikation gilt unabhängig davon, ob der Sehverlust im Zusammenhang mit einer früheren Exposition gegenüber einem PDE5-Hemmer stand oder nicht. Diese klare Abgrenzung betont, dass entsprechende ophthalmologische Vorerkrankungen eine weitere Einnahme von Tadalafil ausschließen. Patienten mit einer entsprechenden Vorgeschichte sollten daher Tadalafil Mensil nicht verwenden und die therapeutische Strategie mit ihrem Arzt abstimmen.
10. Produktdetails, Herstellerangaben und Packungsinformation – tabletten bei erektionsstörungen
Tadalafil Mensil ist in der Stärke 10 mg erhältlich und wird als 2 überzogene Tabletten (2 tabl.) angeboten. Es handelt sich um tabletten bei erektionsstörungen, die bedarfsorientiert vor der geplanten sexuellen Aktivität eingenommen werden. Der internationale Wirkstoffname ist Tadalafilum. Hersteller ist die Przedsiębiorstwo Produkcji Farmaceutycznej Hasco-Lek S.A., ein Unternehmen mit Sitz in Wrocław (242e Żmigrodzka St., 51-131, Polen). Herstellerkontakt: hasco@hasco-lek.pl, Rufnummer: (+48) 71 352 95 22. Als Produktionsland ist Polen angegeben. Die Position der Darreichungsform ist als „tablet-coated“ ausgewiesen und die Dosierung beträgt 10 mg. Weitere interne Referenzangaben des Herstellers/Systems umfassen u. a. „NRTOWR KIS: 56054“ und „IDIATW: 205351“. Für die Mehrwertsteuer ist ein Satz von 8 genannt.
Diese Produktdetails helfen bei der eindeutigen Identifizierung von Tadalafil Mensil im Rahmen der Versorgung. Die klare Zuordnung der Stärke, Packungsgröße und der Herstellerdaten unterstützt Apotheke, Arzt und Patient bei der sicheren und korrekten Auswahl der tabletten bei erektionsstörungen.
11. Zusammenfassung und wichtige Kernaussagen
Tadalafil Mensil ist für die Behandlung der erektilen Dysfunktion bei erwachsenen Männern bestimmt. Die Wirksamkeit setzt eine sexuelle Stimulation voraus. Die empfohlene Dosierung beträgt eine 10-mg-Tablette vor der geplanten sexuellen Aktivität. Das Arzneimittel ist nicht für die Anwendung bei Frauen vorgesehen. Klinisch bedeutsam ist die in Studien belegte Verstärkung der blutdrucksenkenden Wirkung von Nitraten durch Tadalafil über den Stickstoffmonoxid/cGMP-Stoffwechselweg; die Kombination mit organischen Nitraten ist daher kontraindiziert. Ebenfalls untersagt ist die kombinierte Anwendung von PDE5-Hemmern, einschließlich Tadalafil, mit Guanylylzyklase-Stimulatoren wie Riociguat, da symptomatische Hypotonie auftreten kann.
Weitere Kontraindikationen betreffen definierte Herz-Kreislauf-Situationen: Myokardinfarkt in den letzten 90 Tagen; instabile Angina pectoris oder Angina pectoris-Schmerzen beim Geschlechtsverkehr; Herzinsuffizienz von mindestens NYHA-Grad 2 innerhalb der letzten 6 Monate; unkontrollierte Herzrhythmusstörungen; Hypotonie (< 90/50 mm Hg) oder unkontrollierter Bluthochdruck; Schlaganfall innerhalb der letzten 6 Monate. Kontraindiziert ist Tadalafil Mensil zudem bei Patienten mit Sehverlust auf einem Auge infolge NAION (unabhängig von einer früheren Exposition gegenüber PDE5-Hemmern) sowie bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe.
Die Zusammensetzung umfasst im Tablettenkern unter anderem Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylcellulose, Natriumlaurylsulfat, Natriumcroscarmellose und Magnesiumstearat; die Umhüllung (Opadry II Blau 85F30605) enthält Polyvinylalkohol (teilweise hydrolysiert), Titandioxid (E 171), Macrogol 3350 und 4000, Talkum und Indigocarmin, Aluminiumlack (E 132). Diese Angaben sind insbesondere bei bekannten Unverträglichkeiten relevant.
Tadalafil Mensil steht als 10 mg überzogene Tabletten (2 tabl.) zur Verfügung. Es handelt sich um tabletten bei erektionsstörungen, die nach ärztlicher Entscheidung und unter Beachtung der Kontraindikationen bedarfsorientiert vor der sexuellen Aktivität Anwendung finden. Der Hersteller ist Przedsiębiorstwo Produkcji Farmaceutycznej Hasco-Lek S.A., Wrocław, Polen. Die eindeutigen Produkt- und Herstellerkennzeichnungen unterstützen die sichere Zuordnung in der Praxis. Insgesamt richtet sich die Anwendung an erwachsene Männer mit ED, bei denen eine sexuelle Aktivität angezeigt ist und die keiner der beschriebenen Ausschlusskriterien unterliegen.







