100% Original
Apothekenpreis
Lieferung €9,89

Mensil 25 mg Kautabletten, 4 Tabletten

 4,40

Mensillen ist ein wirksames Arzneimittel, das die Entspannung der Blutgefäße im Penis unterstützt. Das Präparat ist für die Anwendung bei erwachsenen Männern mit erektiler Dysfunktion indiziert. Sexuelle Stimulation ist notwendig, damit das Medikament effektiv wirkt. HASCO-LEK

  • Check Mark Estimated Delivery : Up to 4 business days
  • Check Mark Free Shipping & Returns : On all orders over $200
  • Visa Card
  • MasterCard
  • American Express
  • Discover Card
  • PayPal
  • Apple Pay
Guaranteed Safe And Secure Checkout

Ratgeber für Mensil: Anwendung, Dosierung und Nebenwirkungen im Überblick

25mg, 4 Tabletten


1. Mensil – Kurzbeschreibung und Anwendung

Mensil ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Erektionsstörungen bei erwachsenen Männern.


2. Inhaltsstoffe – Was enthält eine Mensil Tablette?

Wirkstoff: Sildenafil (Sildenafilum).
Eine Tablette enthält 25 mg Sildenafil (als Sildenafilcitrat).

Weitere Bestandteile: Kalium-Polacrilin, wasserfreie kolloidale Kieselsäure, Lactose-Monohydrat, Povidon K-30, Aspartam (E 951), Natriumcroscarmellose, Minzaroma, Magnesiumstearat, Kaliumhydroxid (pH-Regulator), Salzsäure (pH-Regulator).


3. Dosierung und richtige Einnahme

Mensil sollte immer genau wie in der Packungsbeilage oder nach Anweisung des Arztes, Apothekers oder Pflegepersonals eingenommen werden. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die empfohlene Dosis beträgt 25 mg. Der Arzt kann eine andere Dosierung festlegen.

Mensil darf nicht häufiger als einmal täglich eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt etwa eine Stunde vor dem geplanten Geschlechtsverkehr. Die Tablette soll zerkaut und zerkleinert werden, ein Nachtrinken ist nicht erforderlich.


4. Wirkungsweise – Wie funktioniert Sildenafil?

Mensil enthält Sildenafil, einen Wirkstoff aus der Gruppe der PDE5-Hemmer. Dieser fördert die Entspannung der Blutgefäße im Penis und erhöht so den Blutzufluss während sexueller Erregung. Eine Erektion ist nur bei sexueller Stimulation möglich.


5. Anwendungsgebiete – Wann wird Mensil empfohlen?

Mensil ist angezeigt zur Anwendung bei erwachsenen Männern mit erektiler Dysfunktion, d.h. Unfähigkeit, eine für den Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten.

Für die Wirksamkeit des Arzneimittels ist eine sexuelle Stimulation erforderlich.


6. Gegenanzeigen – Wann darf Mensil nicht angewendet werden?

Mensil darf nicht eingenommen werden:

  • bei Überempfindlichkeit gegen Sildenafil oder einen der sonstigen Bestandteile,

  • bei Einnahme von Nitraten oder NO-Donatoren, da dies zu einem gefährlichen Blutdruckabfall führen kann,

  • bei schweren Herz- oder Lebererkrankungen,

  • nach kürzlich überstandenem Schlaganfall oder Herzinfarkt sowie bei niedrigem Blutdruck.


7. Mögliche Nebenwirkungen von Mensil

Wie alle Arzneimittel kann auch Mensil Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die gemeldeten Nebenwirkungen sind meist leicht bis mäßig und vorübergehend.

Sehr häufig (mehr als 1 von 10):

  • Kopfschmerzen

Häufig (bis 1 von 10):

  • Übelkeit, Schwindel

  • Gesichtsrötung

  • Hitzewallungen (Gefühl von Wärme im oberen Körperbereich)

  • Verdauungsstörungen

  • Farbsehen, verschwommenes Sehen, Sehstörungen, verstopfte Nase

Gelegentlich (bis 1 von 100):

  • Erbrechen

  • Hautausschlag

  • Augenreizung, gerötete oder schmerzende Augen, Lichtempfindlichkeit, Tränenfluss

  • Herzrasen, schneller Puls, Bluthochdruck, niedriger Blutdruck

  • Muskelschmerzen

  • Benommenheit, vermindertes Tastempfinden

  • Ohrensausen, Mundtrockenheit

  • Nasennebenhöhlenentzündung, Schmerzen im Oberbauch

  • Blut im Urin

  • Gliederschmerzen

  • Nasenbluten

  • Hitzegefühl, Müdigkeit

Selten (bis 1 von 1.000):

  • Ohnmacht

  • Schlaganfall, Herzinfarkt, unregelmäßiger Herzschlag, vorübergehende Durchblutungsstörung im Gehirn

  • Engegefühl im Hals, Taubheitsgefühl im Mund

  • Blutung im hinteren Augenbereich, Doppeltsehen, eingeschränktes Sehvermögen, Augen- oder Lidödem, Lichtkreise um Lichtquellen, Pupillenerweiterung, veränderte Farbe des Augenweiß

  • Blut im Sperma, Blutung aus dem Penis

  • trockene oder geschwollene Nase, Reizbarkeit

  • plötzlicher Hörverlust oder Schwäche


8. Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Das Arzneimittel enthält Aspartam und Laktose.

Mensil außerhalb der Reichweite von Kindern und an einem für sie unzugänglichen Ort aufbewahren.

Bei Brustschmerzen während oder nach dem Geschlechtsverkehr:

  • Halbsitzend hinsetzen und entspannen

  • Keine Nitrate einnehmen

  • Ärztliche Hilfe suchen

Mensil darf nicht zusammen mit anderen Sildenafil-haltigen Arzneimitteln eingenommen werden.


9. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle derzeit oder kürzlich eingenommenen sowie geplante Medikamente.

Mensil kann Wechselwirkungen haben mit:

  • Nitraten

  • NO-Donatoren

  • Riociguat

  • Alpha-Blockern


10. Mensil – Einnahme mit Mahlzeiten und Getränken

Mensil kann mit oder ohne Mahlzeit eingenommen werden. Eine üppige Mahlzeit kann den Wirkungseintritt verzögern.


11. Anwendung bei Frauen und Kindern

Mensil ist nicht für die Anwendung bei Frauen bestimmt.

Das Präparat darf nicht bei Personen unter 18 Jahren angewendet werden.


12. Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Mensil kann Schwindel und Sehstörungen verursachen. Patienten sollten vor dem Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen prüfen, wie sie auf das Arzneimittel reagieren.