100% Original
Apothekenpreis
Lieferung €9,89

Intesta Max, 30 Portionsbeutel

 9,11

BIOTON

  • Check Mark Voraussichtliche Lieferung: Bis zu 4 Werktage
  • Check Mark Zugelassene Apotheke: Versand direkt durch die Apotheke
  • Stripe
  • Visa Card
  • MasterCard
  • PayPal
  • Apple Pay
Garantiert sichere & geschützte Zahlung
.

.

Bei Erkrankungen und Störungen der Darmfunktion ist neben einer möglichen Behandlung auch ein entsprechendes
Ernährungsmanagement sehr
wichtig. Voraussetzung für die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der
richtigen Darmfunktion ist die systematische Regeneration des Epithels. Ein intaktes Epithel
schützt vor dem unerwünschten Eindringen von Mikroorganismen und Giftstoffen und anderen
schädlichen Verbindungen aus dem Darminhalt in den Körper. Eine gut funktionierende Darmmembran
produziert eine ausreichende Menge an Schleim. Der Schleim spielt eine wichtige Rolle beim physischen Schutz des Darmepithels, bietet aber auch ein optimales Milieu für Bakterien, darunter auch solche, die für den Wirt sehr nützlich sind. Dank der Schleimschicht können sie sich fest ansiedeln und zahlreiche wichtige Verbindungen produzieren, darunter Vitamine und Milchsäure. Ein gesunder
Darm hat eine normale Motilität, die dafür sorgt, dass sich der Inhalt durch die verschiedenen
Teile des Verdauungssystems bewegt und die Verdauung und Aufnahme ermöglicht. All diese Prozesse
erfordern Energie. Diese erhalten die Zellen des Dickdarms aus dem natürlich vorkommenden
Butyrat im
Gummidarm.

Wie entsteht Buttermilch im Dickdarm
Gesunde Ernährung ist untrennbar mit dem regelmäßigen Verzehr von ausreichenden Portionen an
Ballaststoffen verbunden, die ein sehr wertvoller Bestandteil unserer Ernährung sind. Ein
Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Ballaststoffen und einem geringeren Risiko für
Gastrointestinalerkrankungen, einschließlich Krebs, aber auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen
wie Übergewicht und Diabetes ist nachgewiesen.
Ballaststoffen wurde ursprünglich die Rolle eines „Fängers“
von unerwünschten und giftigen Stoffen aus dem Magen-Darm-Trakt und eines Ballaststoffes
zur Erleichterung der Darmbewegung und zur Vorbeugung von Verstopfung zugeschrieben. Die Forschung hat gezeigt, dass die Ballaststoffe im Darm bakteriell zu kurzkettigen Fettsäuren fermentiert werden, von denen Butyrat die stärkste direkte biologische Wirkung auf den Darm hat, aber auch indirekte Auswirkungen auf den Stoffwechsel des gesamten Organismus hat. Die positiven Wirkungen von Butyrat bestehen in erster Linie in der Energieversorgung der Zellen und Gewebe, aus denen der Darm besteht. Das richtige Gleichgewicht von Butyratproduktion
und Stoffwechsel wird durch Faktoren beeinflusst, die die Butyratproduktion behindern oder
einen erhöhten Bedarf des Körpers an dieser Substanz verursachen.

VERRINGERTE Butyratproduktion
Die folgenden Situationen können zu einer Abnahme der Butyratproduktion beitragen:
– Dysbiose, d.h. eine Störung der im Dickdarm ansässigen Mikrobiota.5
– Unzureichende Zufuhr von Ballaststoffen und ballaststoffarme Ernährung.
– Zu schnelle Darmpassage, z.B. bei Durchfall oder Einnahme von Abführmitteln.
Die Dysbiose ist eine Störung der Menge, Zusammensetzung und Funktion der Darmmikrobiota. Ein klassisches
Beispiel für eine Störung der Mikrobiota ist die Dysbiose, die durch eine Antibiotikatherapie, insbesondere eine
Multidrug- und Langzeit-Antibiotikatherapie, verursacht wird. Dysbiose kann zu Infektionen mit pathogenen Mikroorganismen führen, die dazu führen, dass nützliche Bakterien aus ihrer natürlichen
Umgebung „verdrängt“ werden, wodurch das Gleichgewicht der Mikrobiota gestört wird. Das Phänomen des postinfektiösen
Reizdarmsyndroms ist bekannt, weshalb es so wichtig ist, Infektionen des Magen-Darm-Trakts zu vermeiden, z.B. bei Reisen und Tourismus in Regionen mit niedrigeren Hygienestandards.
Das Problem einer unzureichenden Versorgung mit Ballaststoffen ist nicht nur auf schlechte
Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen. Ballaststoffarme Diäten werden häufig bei intestinalen,
entzündlichen und funktionellen Erkrankungen eingesetzt. Paradoxerweise meiden Menschen, die mehr Ballaststoffe essen sollten,
damit mehr Butyrat gebildet wird, diese in ihrer Ernährung aufgrund schlechterer Verträglichkeit.
Rund 55 % der Menschen mit Reizdarmsyndrom berichten, dass ballaststoffreiche Produkte
die Symptome der Krankheit verschlimmern.
Selbst wenn wir ausreichend Ballaststoffe zu uns nehmen, aber
die Zusammensetzung unserer Mikrobiota gestört ist (Dysbiose), quellen die angesammelten Pflanzenfasern
im Darm auf und die Butyratproduktion steigt nicht. Dies kann zu Durchfall und anderen
Darmbeschwerden führen.

ERHÖHERER BUTTERATBEDARF
Personen mit Darmerkrankungen und -störungen haben einen höheren Butyratbedarf
im Vergleich zu gesunden Menschen.
Die Gründe für den erhöhten Bedarf an Butyrat können sein:
– Darmfunktionsstörungen, Schleimhautschäden und Entzündungen
Die oben genannten Zustände können durch Krankheiten (Reizdarmsyndrom
Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen) verursacht werden. Zu den Komplikationen nach einer Strahlentherapie gehören die Schädigung der Darmstrukturen
und -funktion sowie ein Zustand der Dysbiose. Alkoholmissbrauch und einige Medikamente verursachen
Veränderungen der Durchlässigkeit der Darmbarriere, die Entzündungen hervorrufen können. Zusatzstoffe in der Nahrung können die Struktur der Darmmembran verändern und ebenfalls Entzündungen hervorrufen.
– Chirurgische Eingriffe
Operationen bei Darmerkrankungen (Krebs, Polypen, Divertikelkrankheiten usw.))
verursacht einen erhöhten Energiebedarf im Zusammenhang mit der Darmregeneration.
Butyrat ist ein grundlegender und essentieller Energiestoff, der
die Zellen der Darmschleimhaut regeneriert.

VERWENDUNGSEMPFEHLUNG
Intesta Max ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke, das
zur diätetischen Behandlung in den folgenden Situationen empfohlen wird:
– Reizdarmsyndrom (IBS) und andere funktionelle Darmstörungen;
– Durchfall und Darmstörungen, die u.a. durch Antibiotikatherapie, Strahlentherapie,
Chemotherapie oder Krankheitserreger verursacht werden;
– Darmoperationen;
– entzündliche Darmerkrankungen;
– divertikuläre Darmerkrankungen;
– Reisen in Gebiete mit niedrigeren Hygienestandards;
– eingeschränkte Ballaststoffaufnahme.

SPEZIELLE FORMEL DER KONTROLLIERTEN FREISETZUNG
Für den Prozess
der Abgabe an den Dickdarm ist es wichtig, den Nährstoff vor der Absorption im Magen zu schützen. Die Geschwindigkeit und der Ort der Freisetzung von Natriumbutyrat als
Nährstoff wird durch die entsprechend formulierte Zusammensetzung der Triglyceridmatrix bestimmt.
Die Matrix ist eine Zusammensetzung aus entsprechend ausgewählten, voll hydrierten
Fettsäuretriglyceriden aus Palmöl. Dank der Matrix erfolgt die Freisetzung
von Natriumbutyrat schrittweise ab dem Zeitpunkt, an dem fettverdauende Enzyme
von der Bauchspeicheldrüse in den Zwölffingerdarm ausgeschieden werden, wo sie den Abbauprozess
der Matrix beginnen. Die in Intesta verwendete Triglyceridmatrix ermöglicht
ox. 50 % des Natriumbutyrats in den Dickdarm. Ursprünglich dachte man, dass der einzige Faktor, der die Wirkung der Butyrataufnahme beeinflusst, die Art und Weise ist, wie es geschützt wird. Die praktische
Anwendung zeigt, dass die Verwendung von ausreichend großen
Portionen von Natriumbutyrat, die dem Bedarf des Körpers entsprechen, ebenso wichtig ist. Aufgrund der angewandten
Technologie der Mikroverkapselung von Natriumbutyrat mit einer Triglyceridmatrix sind nur das Präparat
Intesta und das Logo der mikroverkapselten Natriumbutyrat (MSB)
Technologie durch Patente geschützt.

WIRKUNG DURCH FORSCHUNG BESTÄTIGT
Positiver Effekt von Diätmanagement bestehend aus der Verabreichung von
mikroverkapseltem Natriumbutyrat (bei 300 mg Natriumbutyrat/Tag) als Ergänzung zur
Therapie bei Reizbarkeit.br>Therapie des Reizdarmsyndroms wurde in zwei klinischen Studien
(kurzfristig, randomisiert, zwei Zentren) nachgewiesen. In beiden Studien kam es
zu einer Verbesserung der Lebensqualität und einer Verringerung des Schweregrads einiger beobachteter Symptome
zugunsten der mit mikrobehandeltem Natriumbutyrat ergänzten Therapie im Vergleich
zur Kontrollgruppe. Wichtig ist, dass die Formulierung von den Patienten außerordentlich gut vertragen wurde.

Welche Dosis Butyrat ist zu wählen?
Es ist nicht möglich, anhand
aller bekannten Parameter genau abzuschätzen, welche Anteile an Butyrat vom Körper benötigt werden. In einer
Stellungnahme aus dem Jahr 2010 sind sich Experten
einig, dass eine Tagesportion Butyrat von 300 mg eine präventive Wirkung hat. Die Einnahme von 300 mg
Natriumbutyrat pro Tag bei einer intestinalen Inhaltsstoffproduktion von 3-4 l/Tag erhöht
die Konzentration von Butyrat im Darm um 1 mmol/l. Experten empfehlen, den Anteil, der
zu einer Erhöhung der Butyratkonzentration im Darm führt, zu Beginn der
Behandlung
und bei Exazerbationen auf 3-5 mmol/l zu erhöhen und dann allmählich wieder auf den profilaktischen Anteil
zur Aufrechterhaltung des positiven Effekts der diätetischen Behandlung zurückzugehen. Das bedeutet, dass drei- bis fünffach größere
Anteile den tatsächlichen Bedarf des Körpers decken können. Ein ausreichend großer Anteil an Butyrat dürfte sich positiv auf
den Zustand des Darms auswirken. Aus diesem Grund gibt es das Produkt in zwei Varianten: Intesta Max in Beuteln
mit 750 mg Natriumbutyrat für eine intensive Diätführung und
Intesta in Kapseln mit 150 mg Natriumbutyrat für eine Führung, die
die gute Wirkung der bisherigen Ernährung beibehält.

VERWENDUNGSWEISE von INTESTA MAX VORBEREITEN
Das Intesta MAX Sachet-Granulat ist wasserunlöslich. Es wird empfohlen, den Inhalt des Intesta MAX Beutels direkt
in den Mund zu nehmen und Wasser oder andere Flüssigkeit
bei Zimmertemperatur zu trinken oder mit einer dickflüssigen Mahlzeit wie Joghurt oder Käse zu vermischen.
Intesta MAX hat einen natürlichen Cranberry-Geschmack, obwohl
der Inhalt des Beutels einen spezifischen Geruch haben kann, der für
Natriumbutyrat charakteristisch ist. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Inhalt des Beutels sofort nach dem Öffnen zu schlucken.
Um eine schnelle und dauerhafte Wirkung von Intesta
MAX zu erzielen, ist es notwendig, das Präparat regelmäßig (täglich) und über einen ausreichend langen Zeitraum einzunehmen, der nicht kürzer sein darf als die in der Packungsbeilage empfohlene oder vom Arzt empfohlene
Einnahmedauer.
In einigen Fällen kann Intesta MAX chronisch als
Diätetisches Management verwendet werden.
Beim Reizdarmsyndrom (IBS) und anderen funktionellen Darmstörungen
Bei Reizdarmsyndrom und funktionellen Darmstörungen kann das Management
in einer Phase bestehen, in der große Mengen Butyrat eingenommen werden, um möglichst schnell einen positiven Diäteffekt zu erzielen. Es wird empfohlen, 1 Beutel Intesta MAX morgens nach dem Frühstück einzunehmen, bis ein
positiver Diäteffekt erreicht ist, mindestens jedoch einen Monat.
Wenn ein positiver Diäteffekt in dieser Zeit nicht erreicht wird, kann man die
Behandlung mit Intesta MAX fortsetzen, bis er erreicht ist.
Dann kann die Behandlung mit Intesta Kapseln,
die einen geringeren Anteil an Natriumbutyrat enthalten, fortgesetzt werden, um den erreichten Diäteffekt aufrechtzuerhalten.
Der Arzt kann die Einnahme von individuell auf
den Gesundheitszustand abgestimmten Portionen des Präparates empfehlen.

Bei Durchfall und Darmstörungen, die unter anderem durch eine Antibiotikatherapie,
Strahlentherapie, Chemotherapie oder Krankheitserreger
verursacht werden, wird empfohlen, 1 Beutel Intesta MAX morgens nach dem Frühstück einzunehmen, bis ein
positiver Diäteffekt erreicht ist, mindestens jedoch einen Monat.
Wenn in dieser Zeit keine positive diätetische Wirkung erzielt wird, können Sie die Einnahme von Intesta MAX fortsetzen, bis diese erreicht ist.
Dann können Sie die Behandlung mit Intesta Kapseln,
die einen geringeren Anteil an Natriumbutyrat enthalten, fortsetzen, um den erreichten
Diäteffekt aufrechtzuerhalten.
Der Arzt kann die Anwendung von individuell auf
Ihren Gesundheitszustand abgestimmten Portionen des Präparates empfehlen.
Durchfall sollte nicht unterschätzt werden, da er sich zu einem postinfektiösen
Reizdarmsyndrom entwickeln kann.
Anwendung vor und nach Darmoperationen
Der Arzt kann die Einnahme vor
einer Operation empfehlen.
Es wird empfohlen, 1 Beutel morgens nach dem Frühstück oder 1 Beutel morgens nach dem Frühstück
und 1 Beutel abends nach dem Abendessen einzunehmen, etwa 10 -14 Tage vor der Operation.
Der Arzt kann einen Einnahmezeitraum und eine individuell
auf die Ernährungsbedürfnisse des Operierten abgestimmte Portion des Präparates empfehlen.
Es wird empfohlen, 1 Beutel morgens nach dem Frühstück oder 1 Beutel morgens nach dem Frühstück
und 1 Beutel abends nach dem Abendessen für etwa 2 Wochen nach der Operation einzunehmen.
Der Arzt kann einen Einnahmezeitraum und eine individuell
auf die Ernährungsbedürfnisse des Operierten abgestimmte Portion des Präparats empfehlen.
Der Arzt kann empfehlen, die Behandlung mit Intesta Kapseln fortzusetzen,
die einen geringeren Anteil an Natriumbutyrat enthalten.
Entzündliche Darmerkrankungen
Es wird empfohlen, morgens nach dem Frühstück 1 Beutel Intesta MAX einzunehmen.
Der Arzt kann die Dauer der Einnahme und die Menge des Präparates individuell
an die Ernährungsbedürfnisse des Patienten anpassen.
Divertikuläre Darmerkrankungen
Es wird empfohlen, morgens nach dem Frühstück 1 Beutel Intesta MAX einzunehmen.
Der Arzt kann die Behandlung mit Intesta MAX oder Intesta
in Kapseln empfehlen.
Der Arzt kann die Dauer der Einnahme und die Portion des Präparats individuell auf die Ernährungsbedürfnisse
abstimmen.
In einer Studie mit Patienten mit Divertikelkrankheit war die Einnahme von 2 Kapseln mit
150 mg Natriumbutyrat pro Tag über einen Zeitraum von 12 Monaten mit einem selteneren
Wiederauftreten von Krankheitsschüben verbunden.
Ballaststoffarme Ernährung
Personen mit entzündlichen Erkrankungen und funktionellen Darmstörungen kann
eine ballaststoffarme Ernährung empfohlen werden, wenn sie Probleme
mit der Aufnahme bestimmter pflanzlicher Lebensmittel haben.
Dies gilt auch für Menschen, die nicht die empfohlene Tagesdosis an Ballaststoffen zu sich nehmen.
Um die positiven Effekte einer ballaststoffarmen Diät zu erreichen, sollte 1 Beutel Intesta MAX morgens nach dem Frühstück für
die Dauer der Diät eingenommen werden.
Der Arzt kann den Zeitraum der Einnahme und die Portion des Präparates individuell
an die Ernährungsbedürfnisse des Diätetikers anpassen.
Ballaststoffrestriktionsdiät
Personen mit entzündlichen Erkrankungen und funktionellen Darmstörungen kann eine Ballaststoffrestriktionsdiät empfohlen werden, wenn sie Probleme
mit der Aufnahme bestimmter pflanzlicher Lebensmittel haben.
Dies gilt auch für Personen, die nicht die empfohlene Tagesmenge an Ballaststoffen zu sich nehmen.
Um die positiven Effekte einer Diät mit eingeschränkter
Ballaststoffzufuhr zu erreichen, sollte 1 Beutel Intesta MAX morgens nach dem Frühstück für
die Dauer der Diät eingenommen werden.
Der Arzt kann die Einnahmedauer und die Portion des Präparats individuell
auf die Ernährungsbedürfnisse des Diätteilnehmers abgestimmt empfehlen.
Aufenthalt in Gegenden mit niedrigeren Hygienestandards.
Die diätetische Behandlung mit Intesta ist Teil der Vorbeugung und/oder
der Linderung von Symptomen von Darmbeschwerden auf Reisen, empfohlen für Erwachsene
und Kinder.
Der Zusammenhang zwischen der Ernährung mit mikroverkapseltem
Natriumbutyrat und dem Auftreten möglicher Darminfektionen wurde in einer Studie
mit Reisenden untersucht.
Es wird empfohlen, 1 Beutel Intesta MAX morgens nach dem Frühstück und 1 Beutel abends
nach dem Abendessen einzunehmen, eine Woche lang vor der Abreise. Die Behandlung sollte für
den gesamten Aufenthalt fortgesetzt werden.
Durchfall sollte nicht unterschätzt werden, da er sich zu einem postinfektiösen
Reizdarmsyndrom entwickeln kann.

INFORMATIONEN ZU DEN INHALTSSTOFFEN
Ein Beutel Intesta Max enthält 2.500 mg mikrogranuliertes Butyrat
Natrium und Triglyceride pflanzlichen Ursprungs, die 750 mg Natriumbutyrat entsprechen.
Zutaten: Mischung aus vollständig hydrierten Triglyceriden von Fettsäuren
aus Palmöl, Natriumbutyrat, natürliches Cranberry-Aroma, Süßstoff –
Acesulfam K.

.

.

.

Produktdetails

.

.

.

.

.
Name:


Intesta Max, 30 Portionsbeutel

Land des Herstellers:

.
POLEN

Hersteller:


BIOTON.

PACKAGE:


30 Tütchen.

IDIATW:


7029104

NRTOWR:


64603

Mehrwertsteuersatz:

.
5

Hersteller – Name:


BIOTON S.A.

Hersteller – Land:

.
EN

Hersteller – Adresse:

.
Starostynska Straße 5

Hersteller – Postleitzahl:


02-516

Hersteller – Stadt:


Warschau

Hersteller – E-Mail Adresse:


bioinfo@bioton.com.

Hersteller – Rufnummer:


+48 (22) 721 40 00

.