100% Original
Apothekenpreis
Lieferung €9,89

Opokan Max 15mg, 10 Tabletten

 3,84

AFLOFARM

  • Check Mark Voraussichtliche Lieferung: Bis zu 4 Werktage
  • Check Mark Zugelassene Apotheke: Versand direkt durch die Apotheke
  • Stripe
  • Visa Card
  • MasterCard
  • PayPal
  • Apple Pay
Garantiert sichere & geschützte Zahlung
.

.

Handelsname:

Opokan Max 15mg, 10 Tabletten

Form:

Lek

Produktbeschreibung:

Opokan max enthält den Wirkstoff Meloxicam. Meloxicam gehört zur Gruppe der sogenannten nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAIDs), die zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen in Gelenken und Muskeln eingesetzt werden.

Das Medikament wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und fiebersenkend.

Indikationen:

Das Arzneimittel wird bei Erwachsenen angewendet, wenn die Dosis von 7,5 mg Meloxicam nicht ausreichend wirksam war, zur kurzfristigen Behandlung von Exazerbationen der Symptome rheumatischer Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, juvenile rheumatoide Arthritis und Spondylitis ankylosans, als entzündungshemmendes und schmerzstillendes Mittel bei Gelenk- und Muskelschmerzen (z. B. Wirbelsäulen-, Rücken- und Knieschmerzen) im Rahmen von rheumatoider und Osteoarthritis.

Wirkstoffe:

Was das Arzneimittel Opokan max enthält

– Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Meloxicam. Jede Tablette enthält 15 mg Meloxicam.

– Die sonstigen Bestandteile (Hilfsstoffe) sind: Lactose-Monohydrat, Cellulose

mikrokristalline Cellulose, gelierte Stärke, Maisstärke, Natriumcitrat, Siliciumdioxid

kolloidal wasserfrei, Magnesiumstearat.

Anwendung:

Dieses Arzneimittel ist immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage oder nach Anweisung des

Arztes oder Apothekers einzunehmen. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.

Die Einnahme von Opokan max über den kürzesten Zeitraum, der zur Linderung der Symptome erforderlich ist, verringert

das Risiko von Nebenwirkungen.

Empfohlene Dosis: Erwachsene nach Bedarf

1 Tablette (15 mg Meloxicam) 1mal täglich. Die maximal empfohlene Dosis des Arzneimittels beträgt 1 Tablette 1 Mal

pro Tag.

Das Arzneimittel Opokan max sollte nur von Patienten eingenommen werden, bei denen eine vorangegangene

Dosis von 7,5 mg Meloxicam keinen Erfolg bei der Schmerzlinderung gebracht hat.

Wenn nach der Einnahme von Opokan max die Beschwerden nicht nach 3 Tagen abklingen oder sich die Symptome trotz

Einnahme des Arzneimittels verschlimmern, sollte der Patient unverzüglich einen Arzt aufsuchen.

Nehmen Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage ein, ohne Ihren Arzt zu konsultieren.

Nebenwirkungen:

Die Nebenwirkungen von Meloxicam – dem Wirkstoff von Opokan max sind wie folgt:

Sehr häufig: Kann bei mehr als 1 von 10 Personen auftreten

– Magen-Darm-Beschwerden wie Verdauungsstörungen (Dyspepsie), Übelkeit (Brechreiz) und Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Blähungen, lockere Stühle (Durchfall).

Häufig: kann bei weniger als 1 von 10 Personen auftreten

– Kopfschmerzen.

Nicht sehr häufig: kann bei weniger als 1 von 100 Personen auftreten

– Schwindel (ein Gefühl der Leere im Kopf);

– zawroty głowy lub uczucie wirowania (pochodzenia błędnikowego);

– senność (ospałość);

– Anämie (Verminderung des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin);

– Anstieg des Blutdrucks (Hypertonie);

.- Gesichtsrötung (vorübergehende Rötung von Gesicht und Hals);

– Natrium- und Wassereinlagerung;

– erhöhte Kaliumkonzentration (Hyperkaliämie). Dies kann zu Symptomen wie

>>sich führen:

– Herzrhythmusstörungen;

– Herzklopfen (wenn der Patient spürt, dass sein Herz stärker als gewöhnlich schlägt);

– Herzschwäche.

– Muskelschwäche;

– Aufstoßen (Rückfluss von Nahrungsinhalt aus dem Magen in die Speiseröhre);

– Gastritis;

– Magen-Darm-Blutungen;

– orale Mukositis;

– sofortiges Auftreten von Gastritis.

– sofortige allergische Reaktionen (Überempfindlichkeit);

– Pruritus, Hautausschlag;

Selten: Kann bei weniger als 1 von 1.000 Personen auftreten

– Stimmungsstörungen;

– Albträume;

– Blutbildanomalien, einschließlich:

– abnormaler Blutausstrich;

– verringerte Anzahl der weißen Blutkörperchen (Leukopenie);

– verringerte Anzahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie).

Diese Nebenwirkungen können zu einem erhöhten Infektionsrisiko und zu Symptomen wie

Blutergüssen oder Nasenbluten führen;

-Ohrensausen (Tinnitus);

– Gefühl von Herzklopfen (Palpitationen);

– Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre;

– Ösophagitis;

.- Auftreten von Asthmaanfällen (bei Menschen, die allergisch auf Aspirin oder andere NSAIDs reagieren);

Sehr selten: Kann bei weniger als 1 von 10 000 Personen auftreten

– Blasenbildung der Haut und Erythema multiforme.

Erythema multiforme ist eine schwere allergische Hautreaktion, die Flecken, rote oder

violette Streifen oder Blasen auf der Haut verursacht. Es kann auch an den Lippen, Augen und anderen

nassen Körperstellen auftreten;

Hepatitis. Diese kann Symptome hervorrufen wie:

– Gelbfärbung der Haut und der Augäpfel (Gelbsucht);

– Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit;

– akutes Nierenversagen, insbesondere bei Patienten mit Risikofaktoren wie

Herzerkrankungen.

Herzkrankheit, Diabetes oder Nierenerkrankung;

– Perforation der Darmwand;

Kontraindikationen:

Wann dürfen Sie Opokan max nicht einnehmen:

– wenn Sie allergisch gegen Meloxicam oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind

– wenn Sie bei der Einnahme anderer nicht-steroidaler Antirheumatika (NSAIDs), einschließlich

Acetylsalicylsäure (Aspirin), folgende Beschwerden hatten: Keuchen, Engegefühl in der

Brust, Kurzatmigkeit (Asthma), Hautausschlag (Urtikaria), Nasenverstopfung aufgrund eines Ödems

der Nasenschleimhaut (Nasenpolypen), plötzliche Schwellungen der Haut oder der Schleimhäute wie Schwellungen um die

Augen, das Gesicht, die Lippen, den Mund oder den Rachen, die möglicherweise die Atmung behindern (Ödeme

Vasomotorisches Ödem);

– wenn der Patient an schwerer Leberinsuffizienz leidet;

– wenn der Patient an schwerer Niereninsuffizienz leidet und nicht an der Dialyse ist;

– wenn der Patient eine schwere Herzinsuffizienz hat;

– wenn der Patient während der Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten (NSAIDs) Erfahrungen gemacht hat: Magen-

oder Darmblutungen, Magen- oder Darmperforationen;

– wenn der Patient ein aktives oder wiederkehrendes Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwür

hat.

– wenn der Patient ein aktives oder rezidivierendes Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwür

hat (mindestens zwei bestätigte Ulzerationen oder Blutungen);

– wenn der Patient einen hämorrhagischen Schlaganfall oder andere Blutungen hatte, z.B. aus dem

Gastrointestinaltrakt;

– wenn sich der Patient im dritten Trimester der Schwangerschaft befindet oder stillt;

– wenn der Patient unter 18 Jahre alt ist.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:

Vor der Einnahme von Opokan max sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen,

wenn:

– der Patient eine plötzliche allergische Reaktion (bekannt als anaphylaktischer Schock) hatte, die bis zu 20 Minuten nach der Einnahme des Arzneimittels auftrat

– der Patient eine Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwürerkrankung oder eine Ösophagitis oder Gastritis hat. Dieses Arzneimittel kann Patienten gegeben werden, deren Krankheit vollständig geheilt ist;

– der Patient hat Diabetes mellitus;

– der Patient hat einen erhöhten Cholesterinspiegel;

.

– der Patient an Bluthochdruck leidet, da dies das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls erhöht;

– der Patient an leichter bis mittelschwerer Herzinsuffizienz leidet (u. a. manifestiert durch.

– der Patient hat eine ischämische Herzkrankheit, eine periphere arterielle Verschlusskrankheit oder eine zerebrovaskuläre Erkrankung, da dies das Risiko einer arteriellen Embolie erhöht;

– der Patient hat eine Darmerkrankung (Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn), da dies das Risiko einer gastrointestinalen Blutung erhöht. Wenn Magen-Darm-Blutungen auftreten, sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt werden;

– der Patient hat eine Nierenfunktionsstörung. Die Nierenfunktion sollte dann regelmäßig kontrolliert werden.

– eine geringere Stärke von Opokan (7,5 mg, Tabletten) kann besser geeignet sein;

– der Patient hat ein vermindertes zirkulierendes Blutvolumen (Hypovolämie), was bei hohem Blutverlust oder Verbrennungen, Operationen oder geringer Flüssigkeitsaufnahme auftreten kann;

– der Patient leidet an einer Leberfunktionsstörung; das Arzneimittel kann einen leichten, vorübergehenden Anstieg der Leberenzyme (AspAT und ALT) im Blut verursachen;

– der Patient ist älter, da ein erhöhtes Risiko für Nieren-, Leber- und Herzfunktionsstörungen besteht. Der Arzt wird regelmäßige Untersuchungen anordnen;

– der Patient plant eine Schwangerschaft oder hat Schwierigkeiten, schwanger zu werden, da das Arzneimittel die Fruchtbarkeit beeinträchtigt. Das Arzneimittel sollte dann abgesetzt werden;

– der Patient hat einen hohen Kaliumspiegel im Blut, der zuvor von einem Arzt diagnostiziert wurde;

– der Patient hat schon einmal eine unerwünschte Reaktion nach der Einnahme von Meloxicam oder anderen Oxycams (z. B. Piroxicam) ein anhaltendes Erythem (Hautausschlag) [runde oder ovale, gerötete und geschwollene Flecken auf der Haut, die in der Regel an der/den gleichen Stelle(n) wiederkehren, Blasenbildung, Urtikaria und Juckreiz] entwickelt.

Aufbewahrungsbedingungen:

Das Arzneimittel sollte außerhalb der Sicht und Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Im geschlossenen Behältnis bei einer Temperatur von bis zu 25 ?C an einem trockenen Ort aufbewahren.

Das Arzneimittel darf nach dem auf der Packung nach „EXP“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwendet werden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Lot – bezeichnet die Chargennummer

Werfen Sie dieses Arzneimittel nicht in den Abfluss oder in Haushaltsabfallbehälter. Fragen Sie

einen Apotheker, wie Sie Arzneimittel, die Sie nicht mehr verwenden, entsorgen können. Damit tragen Sie zum

Schutz der Umwelt bei.

Wechselwirkungen:

Wenden Sie Opokan max nicht gleichzeitig mit den folgenden Arzneimitteln an:

– andere nicht-steroidale Antirheumatika, einschließlich Salicylate (z.B.. Acetylsalicylsäure in

Einzeldosis von 500 mg und Tagesdosis von 3000 mg), die gleichzeitige Anwendung mit Opokan max

kann das Risiko von Magen-Darm-Geschwüren und Blutungen erhöhen;

– harntreibende Mittel (die die Urinproduktion erhöhen, z. B. Furosemid), kann die gleichzeitige Anwendung

mit Opokan max bei dehydrierten Patienten zu schwerem Nierenversagen führen.

Patienten, die gleichzeitig Opokan max und Diuretika erhalten, sollten

große Mengen an Flüssigkeit (zum Trinken und/oder intravenös über einen Tropf verabreicht) erhalten. Ihr Arzt wird Ihre Nierenfunktion vor Beginn der

Behandlung untersuchen;

– orale oder parenterale Antikoagulanzien (zur Verhinderung

der Bildung von Blutgerinnseln); Die gleichzeitige Anwendung mit Opokan max kann die

Blutung verstärken;

– Thrombolytika und Thrombozytenaggregationshemmer (Arzneimittel, die Blutgerinnsel auflösen);

– blutdrucksenkende Arzneimittel:

o Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (z.B. Captopril, Enalapril);

o Angiotensin-II-Typ-AT1-Rezeptor-Antagonisten (sog. „Sartane“.) Sartane);

o Betablocker;

Die gleichzeitige Anwendung der oben genannten Arzneimittel mit Opokan max kann zu einer schweren

Nierenfunktionsstörung führen und deren therapeutische Wirkung verringern.

– Cyclosporin, Tacrolimus (ein Arzneimittel, das bei Organtransplantationspatienten oder

bei schweren Hauterkrankungen, rheumatoider Arthritis oder

Nierensyndrom eingesetzt wird) – Ihr Arzt wird Ihre Nierenfunktion regelmäßig überprüfen;

.

– Trimethoprim (ein Arzneimittel zur Behandlung von Harnwegsinfektionen);

– Kaliumsalze (Arzneimittel zur Behandlung eines niedrigen Kaliumspiegels im Blut);

– intrauterine Verhütungsmittel; Opokan max kann deren

Wirksamkeit verringern. Eine zusätzliche Methode zur Schwangerschaftsverhütung ist erforderlich, z. B. die Verwendung von

Konservierungsmitteln;

– Kortikosteroide (z. B. entzündungshemmend oder zur Behandlung allergischer Reaktionen) –

die gleichzeitige Anwendung mit Opokan max kann das Risiko von Geschwüren und Blutungen im

Gastrointestinaltrakt erhöhen;

– Lithium (ein Arzneimittel zur Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen);

– Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) – werden zur Behandlung von

Depressionen eingesetzt;

– Methotrexat (ein Zytostatikum, das zur Behandlung von Krebs oder schweren

/p>unkontrollierte Hautkrankheiten und aktive rheumatoide Arthritis);

– Cholestyramin (ein Medikament, das den Cholesterinspiegel im Blut senkt);

– Deferasirox – wird zur Behandlung von chronisch hohen Eisenwerten im Körper eingesetzt;

– Pemetrexed – wird zur Behandlung von Krebs eingesetzt;

– orale Antidiabetika (Sulfonylharnstoff-Derivate, Nateglinid) – werden zur

Behandlung von Diabetes eingesetzt. Der Arzt sollte eine systematische Überwachung des

Blutzuckerspiegels des Patienten auf das Auftreten einer Hypoglykämie sicherstellen.

Verantwortliche Stelle:

Aflofarm Farmacja Polska Sp. z o.o.

ul. Partyzancka 133/151

95-200 Pabianice

Hersteller:

Aflofarm Farmacja Polska Sp. z o.o.

ul. Szkolna 31

95-054 Ksawerów

Dies ist ein Arzneimittel. Wenden Sie es zu Ihrer Sicherheit nur gemäß der Packungsbeilage an. Überschreiten Sie nicht die Höchstdosis des Arzneimittels. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Merkmale des Arzneimittels

.

.

.

Produktdetails

.

.

.

.

.
Name:


Opokan Max 15mg 10 tabl.

Land des Herstellers:

.
POLEN

Hersteller:


AFLOFARM

PACKAGE:


10 tabl.

POSITION:


tablet

DOSIERUNG:


15 mg

IDIATW:


206819

NameInternational:


Meloxicamum

Mehrwertsteuersatz:

.
8

NRTOWR KIS:


57910

Hersteller – Name:


Aflofarm Farmacja Polska Sp. z o.o.

Hersteller – Land:

.
EN

Hersteller – Adresse:

.
Partyzancka 133/151

Hersteller – Postleitzahl:

.
95-200

Hersteller – Stadt:


Pabianice

Hersteller – E-Mail Adresse:


kontakt@aflofarm.pl.

Hersteller – Rufnummer:


42 22 53 102

.