Ibum Supermax 600mg, 10 Kapseln
€ 4,24
HASCO-LEK
- Voraussichtliche Lieferung: Bis zu 4 Werktage
- Zugelassene Apotheke: Versand direkt durch die Apotheke
IBUM SUPERMAX ist ein starkes Medikament gegen akute Schmerzen – es enthält die höchste Dosis von Ibuprofen, die auf dem polnischen Markt der rezeptfreien Medikamente1 in Form einer Weichkapsel erhältlich ist – bis zu 600 mg. Die weiche Gelatinekapsel zerfällt im Magen und gibt das Medikament zur Aufnahme frei. IBUM SUPERMAX hat analgetische, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkungen. Es ist für die Einnahme durch Erwachsene bestimmt.
-  nbsp; Verdreifachen Sie die Dosis von Ibuprofen! Die einzige Kapsel auf dem Markt mit einer Dosis von 600 mg Ibuprofen, die ohne Rezept erhältlich ist.
- .span>Eine Antwort auf akute Schmerzen – zur sofortigen, kurzzeitigen Anwendung bei Erwachsenen bei akuten und mäßigen Schmerzen unterschiedlicher Ursache.
- .Flüssige Form von Ibuprofen – IBUM SUPERMAX Kapsel enthält Ibuprofen in flüssiger, aufgelöster und aufnahmebereiter Form.
- Weiche Kapsel, leicht zu schlucken.
IBUM SUPERMAX ist ein starkes Arzneimittel1 gegen Schmerzen zur kurzfristigen, notfallmäßigen Anwendung bei akuten, mäßig starken Schmerzen unterschiedlicher Ursache:
- Zahnschmerzen
-  nbsp;Kopfschmerzen (einschließlich Migräne)
- Muskel- und Knochenschmerzen (einschließlich Rückenschmerzen)
- .traumatische und postoperative Schmerzen, einschließlich solcher, die mit zahnärztlichen Eingriffen verbunden sind
-  nbsp; schmerzhafte Menstruation
- Nervenschmerzen.
.
1 Enthält die höchste Dosis von Ibuprofen (600 mg) unter den rezeptfreien Ibuprofen-Arzneimitteln in Weichkapselform.
2im Vergleich zu IBUM 200 mg.
WAS ENTHÄLT IBUM SUPERMAX SCHMERZMITTEL – ZUSAMMENSETZUNG:
.
Der Wirkstoff von IBUM SUPERMAX ist Ibuprofen. Eine Kapsel enthält 600 mg Ibuprofen. Die sonstigen Bestandteile (Hilfsstoffe) sind: Macrogol 400, Kaliumhydroxid 50%, Kapselhülle: Gelatine, flüssiges Sorbitol teilweise dehydriert, Chinolingelb (E 104), Patentblau (E 131).
.
Darreichungsform: transparente, längliche grüne Weichkapseln
.
.
IBUM SUPERMAX – DOSIERUNG:
.
IBUM SUPERMAX ist für den kurzfristigen oralen Gebrauch bestimmt. Die Kapsel sollte im Ganzen mit einem Glas Wasser geschluckt werden.
Erwachsene:
.
Die empfohlene Dosis beträgt 600 mg Ibuprofen (1 Kapsel) auf einmal.
.
Eine Einzeldosis von 600 mg (1 Kapsel) kann bei Bedarf wiederholt werden, wobei ein Abstand von 6-8 Stunden einzuhalten ist. Die Höchstdosis beträgt 1200 mg Ibuprofen (2 Kapseln) pro Tag. Wenn die Symptome nicht innerhalb von 3 Tagen abklingen oder sich verschlimmern, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.
Das Arzneimittel IBUM SUPERMAX sollte nur angewendet werden, wenn der Patient nach der Einnahme von Ibuprofen 400 mg (maximal 1200 mg Ibuprofen/Tag) keine Besserung erfährt. In diesem Fall kann eine Dosis von 600 mg unter Berücksichtigung des Intervalls von 6-8 Stunden nach der 400-mg-Dosis verwendet werden.
Ältere Menschen sowie Patienten, die an Nieren- oder Leberinsuffizienz leiden, sollten IBUM SUPERMAX nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
.
Nahrungsmittel verringern die Aufnahme von Ibuprofen aus dem Magen-Darm-Trakt.
.
.
Vorsichtsmaßnahmen/wann darf IBUM SUPERMAX nicht angewendet werden?
.
IBUM SUPERMAX ist kontraindiziert:
.
- wenn der Patient gegen einen Bestandteil des Arzneimittels allergisch ist;
- bei Patienten mit aktiven oder wiederkehrenden Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren, Perforationen oder Blutungen, einschließlich solcher, die nach der Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) auftreten;
- Patienten mit Allergiesymptomen in Form von Rhinitis, Urtikaria, Dyspnoe oder Asthma bronchiale während der Therapie mit NSAIDs;
- .
- wenn der Patient eine schwere Leber-, Nieren- oder Herzinsuffizienz hat;
-  nbsp; wenn der Patient Blutungen im Gehirn oder andere Blutungen hat;
- bei Patienten mit hämorrhagischer Diathese;
- bei Patienten, die stark dehydriert sind;
- in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft;
- bei Patienten unter 18 Jahren.
.
.
.
.
.
.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
.
Das Arzneimittel IBUM SUPERMAX sollte bei Erwachsenen mit gleichzeitigen chronischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Bevor Sie IBUM SUPERMAX einnehmen, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem Pflegepersonal, wenn:
.
- der Patient an einer Herzerkrankung wie Herzinsuffizienz oder Angina pectoris leidet, einen Herzinfarkt oder eine Bypass-Operation erlitten hat, an einer peripheren Arterienerkrankung leidet oder einen Schlaganfall (einschließlich eines Mini-Schlaganfalls oder einer transitorischen ischämischen Attacke – TIA) erlitten hat;
- der Patient Bluthochdruck, Diabetes mellitus, erhöhte Cholesterinwerte, eine familiäre Vorgeschichte von Herzerkrankungen oder Schlaganfall hat oder wenn der Patient Tabak raucht;
- der Patient hat eine Vorgeschichte mit einer Autoimmunerkrankung (systemischer Lupus erythematodes, Bindegewebserkrankung), da ein erhöhtes Risiko für ikterische Meningitis-Symptome besteht;
- . Der Patient nimmt andere NSAID-Analgetika oder Acetylsalicylsäure in einer Tagesdosis von mehr als 75 mg ein;
- &.nbsp; Bei dem Patienten wurde eine angeborene Störung des Porphyrinstoffwechsels diagnostiziert;
- Der Patient hat eine Vorgeschichte von Magen-Darm-Erkrankungen und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn);
- .
- < der Patient hat eine Vorgeschichte mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen;
- .
- . der Patient hat eine Vorgeschichte von Flüssigkeitsretention und Ödemen in Verbindung mit NSAID-Medikation;
- . Dehydratation tritt auf (insbesondere bei Kindern und Jugendlichen) aufgrund eines erhöhten Risikos von Nierenversagen;
- der Patient hat aktives oder in der Vergangenheit aufgetretenes Asthma bronchiale oder Symptome allergischer Reaktionen (Bronchospasmus kann nach der Anwendung auftreten);
- bei Patienten, die andere Arzneimittel einnehmen (insbesondere Antikoagulanzien, Diuretika, Herzmedikamente oder Kortikosteroide), oder wenn der Patient eine Vorgeschichte von Blutgerinnungsstörungen hat (Ibuprofen kann die Thrombozytenaggregation vorübergehend hemmen und die Blutungszeit verlängern).
.
.
.
.
Patienten mit einer Vorgeschichte von Magen-Darm-Erkrankungen, insbesondere ältere Patienten, sollten ihrem Arzt alle ungewöhnlichen Magen-Darm-Symptome (insbesondere Blutungen) mitteilen, insbesondere während der Anfangsphase der Behandlung.
Patienten mit einer Vorgeschichte von Magen-Darm-Erkrankungen, insbesondere ältere Patienten, sollten ihrem Arzt alle ungewöhnlichen Magen-Darm-Symptome (insbesondere Blutungen) mitteilen.
Die Einnahme von entzündungshemmenden und schmerzstillenden Arzneimitteln wie Ibuprofen kann mit einem geringfügig erhöhten Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verbunden sein, insbesondere wenn sie in hohen Dosen eingenommen werden. Die empfohlene Dosis und Dauer der Behandlung sollte nicht überschritten werden.
Ibuprofen kann bei Patienten ohne vorherige Nierenerkrankung eine Natrium-, Kalium- und Flüssigkeitsretention verursachen. Dies wiederum kann Ödeme verursachen oder bei Patienten mit einer Veranlagung für solche Erkrankungen sogar zu Herzversagen oder Bluthochdruck führen.
Ibuprofen kann zur Verringerung der Natriumretention eingesetzt werden.
Die langfristige Einnahme von Ibuprofen, insbesondere in Kombination mit anderen Schmerzmitteln, kann zu dauerhaften Nierenschäden und dem Risiko eines Nierenversagens führen. Das größte Risiko für solche Reaktionen besteht bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, Herzinsuffizienz, Leberfunktionsstörungen, bei Patienten, die Diuretika und blutdrucksenkende Mittel (ACE-Hemmer) einnehmen, sowie bei älteren Patienten. Patienten, bei denen die Behandlung mit NSAIDs abgesetzt wird, kehren im Allgemeinen in den Zustand vor der Behandlung zurück.
>
Bei einer Langzeitbehandlung mit Ibuprofen ist eine regelmäßige Kontrolle der Leber- und Nierenfunktion sowie des Blutbildes erforderlich, insbesondere bei Risikopatienten.
Bei einer Langzeitbehandlung mit hochdosierten Analgetika können Kopfschmerzen auftreten, die nicht mit erhöhten Medikamentendosen behandelt werden sollten.
Während der Windpocken sollte die Anwendung von IBUM SUPERMAX vermieden werden.
.
IBUM SUPERMAX und andere Arzneimittel
.
Informieren Sie Ihren Apotheker oder Arzt über alle Arzneimittel, die Sie kürzlich eingenommen haben, gegenwärtig einnehmen oder beabsichtigen einzunehmen. IBUM SUPERMAX kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen oder andere Arzneimittel können die Wirkung von IBUM SUPERMAX Kapseln beeinflussen. Zum Beispiel:
- Kortikosteroide: Kann das Risiko von Magen-Darm-Geschwüren oder Blutungen erhöhen;
-  .nbsp; andere NSAID-Medikamente;
- < Arzneimittel mit gerinnungshemmender Wirkung, wie Aspirin, Warfarin, Tyclopidin;
- blutdrucksenkende Medikamente;
-  nbsp; Thrombozytenaggregationshemmer und selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer: erhöhen das Risiko von gastrointestinalen Nebenwirkungen;
-  nbsp; Medikamente, die bei Bluthochdruck und Diuretika eingesetzt werden: NSAIDs können die Wirkung dieser Medikamente abschwächen und es besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Nierenschäden; ist dies der Fall, ist es wichtig, dass der Patient den ganzen Tag über große Mengen Wasser trinkt;
- Lithium: Die Wirkung von Lithium kann verstärkt werden;
- Methotrexat: Die Wirkung von Methotrexat kann verstärkt werden;
- Tacrolimus: Erhöht das Risiko einer Nierentoxizität;
- .
- Cyclosporin: Es liegen begrenzte Daten über ein erhöhtes Risiko einer Nierentoxizität vor;
- Zydovudin: Die Anwendung von IBUM SUPERMAX kann zu einem erhöhten Risiko von Gelenkblutungen oder Blutungen, die zu Schwellungen führen, führen (bei Patienten mit Hämophilie mit einem positiven HIV-Antikörpertest);
- .
- Ritonavir: Ritonavir kann die Plasmakonzentrationen von NSAID-Medikamenten erhöhen;
- Sulfonylharnstoffderivate: Klinische Wechselwirkungen zwischen diesen Medikamenten und NSAIDs können auftreten; Blutzuckerkontrolle wird empfohlen;
- Probenecid und Sulfinpyrazon: Kann die Ausscheidung von Ibuprofen verzögern;
-  .nbsp; Digitalisglykoside und Phenytoin: Ibuprofen kann die Plasmakonzentrationen dieser Arzneimittel erhöhen;
-  nbsp; Antibiotika (Chinol oder Aminoglykosid);
- Cholestyramin: Kann die Absorption von NSAID-Medikamenten verzögern und verringern;
- Mifepriston: NSAIDs sollten 8 bis 12 Tage nach der Verabreichung von Mifepriston nicht angewendet werden, da sie die Wirkung von Mifepriston abschwächen können;
- Voriconazol und Fluconazol: Kann das Risiko durch NSAID-Medikamente erhöhen;
- Baclofen: Toxische Wirkungen von Baclofen können nach Beginn der Einnahme von Ibuprofen auftreten;
- Kalziumkanal-Antagonisten: Verminderte antihypertensive Wirksamkeit und erhöhtes Risiko für gastrointestinale Blutungen;
- Dezipramin: erhöhte Toxizität von Desipramin, typisch für trizyklische Antidepressiva;
- Levofloxacin und Ofloxacin: Erhöhtes Risiko für schwerwiegende Wirkungen auf das zentrale Nervensystem;
- Thienopyridin-Derivate: Erhöhtes Blutungsrisiko aufgrund additiver gerinnungshemmender und gerinnungshemmender Wirkungen;
- Bisphosphonate: Erhöhtes Risiko für gastrointestinale Nebenwirkungen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Die gleichzeitige Anwendung von Ibuprofen mit pflanzlichen Präparaten wie Ginkgo biloba (Ginkgo Biloba) und Eibisch (Filipendula Ulmaria) kann das Risiko von Blutungen aufgrund von additiven Antiaggregationswirkungen erhöhen. Die gleichzeitige Einnahme von Ibuprofen und Produkten, die Chinabeere (Ephedra Sinica) enthalten, kann zu einem erhöhten Risiko von Magen-Darm-Schleimhautschäden führen.
IBUM SUPERMAX enthält Sorbitol. Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern festgestellt wurde.
IBUM SUPERMAXin der Schwangerschaft und Stillzeit
.
Wenn Sie ein Kind planen, schwanger sind, glauben, schwanger zu sein oder stillen, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker befragen, bevor Sie IBUM SUPERMAX einnehmen.
.
Es wird nicht empfohlen, IBUM SUPERMAX während der ersten 6 Monate der Schwangerschaft einzunehmen, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich. Das Medikament darf in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft wegen des Risikos von Komplikationen für das Baby und die Mutter in der perinatalen Periode nicht eingenommen werden.
>
IBUM SUPERMAX ist ein schmerzstillendes Arzneimittel, das nur in geringen Mengen in die Muttermilch der stillenden Mutter übergeht. Es scheint unwahrscheinlich, dass die kurzfristige Anwendung von Ibuprofen in den empfohlenen Dosen eine schädliche Wirkung auf den Säugling hat.
IBUM SUPERMAX und Fruchtbarkeit
.
Arzneimittel, die zu den NSAIDs gehören, können die Fruchtbarkeit bei Frauen beeinträchtigen. Dieser Effekt ist vorübergehend und verschwindet nach Beendigung der Behandlung.
.
Fahren und Bedienen von Maschinen
.
Die kurzzeitige Einnahme von IBUM SUPERMAX hat keine oder vernachlässigbare Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Es ist nicht erforderlich, IBUM SUPERMAX einzunehmen.
IBUM SUPERMAX – Nebenwirkungen:
.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
.
Der Genuss von Alkohol während der Einnahme von IBUM SUPERMAX sollte vermieden werden, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann, insbesondere solche, die den Magen-Darm-Trakt und das Nervensystem betreffen.
Häufig auftretende Nebenwirkungen:
.
Gaga, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen mit Blähungen, Durchfall, Verdauungsstörungen, Verstopfung und leichte Magen-Darm-Blutungen, die in Ausnahmefällen zu Blutarmut führen können
Nicht sehr häufige unerwünschte Wirkungen:
.
Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautausschlag und Juckreiz sowie Anfälle von Atemnot (eventuell in Verbindung mit Blutdruckabfall); In solchen Fällen ist das Präparat abzusetzen und sofort ein Arzt aufzusuchen, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindel, Schlaflosigkeit, Unruhe, Reizbarkeit oder Müdigkeit, Sehstörungen, Magen-Darm-Geschwüre, möglicherweise mit Blutungen und Perforation, Geschwüre im Mund, Verschlimmerung von Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Gastritis, Teerstuhl, blutiges Erbrechen
&nb>.
Seltene unerwünschte Wirkungen:
.
Tinnitus, Nierengewebeschäden (Nierenpapillennekrose) und erhöhte Harnsäurewerte im Blut
.
Sehr seltene unerwünschte Wirkungen:
.
Schwere generalisierte Überempfindlichkeitsreaktionen – diese können z. B. als Schwellung des Gesichts, Schwellung der Zunge, innere Schwellung des Kehlkopfes mit Beeinträchtigung der Durchgängigkeit der Atemwege, Atemstillstand, beschleunigte Herzfrequenz, Blutdruckabfall bis hin zum lebensbedrohlichen Schock auftreten (wenn eines der oben genannten Symptome auftritt, die nach der ersten Anwendung des Arzneimittels auftreten können, ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich), blasenbildende Reaktionen einschließlich Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische nekrotische Epidermisablösung und exfoliative Dermatitis, hämatopoetische Störungen (Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie, Panzytopenie, Agranulozytose), Ödembildung, insbesondere bei Bluthochdruck oder Nierenversagen, nephrotisches Syndrom, interstitielle Nephritis mit akutem Nierenversagen, Leberfunktionsstörungen, Leberschäden, Leberversagen, akute Hepatitis, Herzklopfen, Herzversagen, Herzinfarkt, Bluthochdruck, Speiseröhrenentzündung, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Bildung von zwerchfellartigen Darmverengungen, psychotische Reaktionen, Depressionen, Infektionen im Zusammenhang mit Erkrankungen, die durch nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel verursacht werden (z. B. Infektionen im Zusammenhang mit Erkrankungen, die durch nicht-steroidale Entzündungshemmer ausgelöst werden (z.B. nekrotisierende Fasziitis, Symptome einer sterilen Meningitis mit Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber oder Bewusstlosigkeit), wurden bei der Einnahme von Ibuprofen beobachtet; in Ausnahmefällen können schwere Hautinfektionen und Weichteilkomplikationen bei einer Windpocken-Virusinfektion auftreten
Häufigkeit
Häufigkeit unbekannt:
.
Schwere Hautreaktionen, die als DRESS-Syndrom bekannt sind. Zu den Symptomen gehören Fieber, Hautausschlag, geschwollene Lymphknoten und erhöhte Eosinophilenzahlen.
Rote Schuppen, Hautausschlag, geschwollene Lymphknoten und erhöhte Eosinophilenzahlen.
Roter schuppiger Hautausschlag mit Verdickungen unter der Haut und Blasen, meist in Hautfalten, am Rumpf und an den oberen Extremitäten, mit Fieber zu Beginn der Behandlung. Beim Auftreten dieser Symptome sollte IBUM SUPERMAX abgesetzt und sofort ein Arzt aufgesucht werden.
.
Die Anwendung ist abzubrechen und sofort ein Arzt aufzusuchen, wenn der Patient:
.
Andere Geschwüre, Schleimhautschäden oder gastrointestinale Blutungen (Teerstuhl, blutiges Erbrechen), akute epigastrische Schmerzen, verschwommenes Sehen oder andere Augensymptome, Hautausschlag oder andere Überempfindlichkeitsreaktionen, Gewichtszunahme oder Schwellung.
Lagerung/Haltbarkeit:
.
- Das Arzneimittel sollte bei einer Temperatur unter 25°C gelagert werden.
- .Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung auf, um es vor Feuchtigkeit zu schützen, und bewahren Sie es außerhalb der Sicht und Reichweite von Kindern auf.
- /span>Verwenden Sie dieses Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfalldatum nicht mehr. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
PERSONAL UND HERSTELLER:
.
Hasco-Lek Pharmaceutical Production Company S.A.
.
51-131 Wrocław, 242E Żmigrodzka St.
.
.
.
Produktdetails
.
| . Name: |
|
| Land des Herstellers: |
. |
| Hersteller: | |
| Adresse des Herstellers/Vertreibers: |
. |
| PACKAGE: |
|
| POSITION: | |
| DOSIERUNG: |
|
| IDIATW: |
|
| NameInternational: |
|
| NRTOWR: |
|
| WIRKSTOFF: | |
| Mehrwertsteuersatz: |
. |
| NRTOWR KIS: |
|
| Hersteller – Name: |
|
| Hersteller – Land: |
. |
| Hersteller – Adresse: |
. |
| Hersteller – Postleitzahl: |
. |
| Hersteller – Stadt: |
|
| Hersteller – E-Mail Adresse: |
|
| Hersteller – Rufnummer: |
|
.







