Neosine Forte, Sirup 0,5 g/5ml, 100 ml
€ 7,03
AFLOFARM
- Voraussichtliche Lieferung: Bis zu 4 Werktage
- Zugelassene Apotheke: Versand direkt durch die Apotheke
Anwendungsgebiete: Neosin Forte Sirup wird bei Infektionen der Haut und Schleimhäute, die durch Herpes simplex-Viren Typ I (Herpes labialis) oder Typ II (Herpes genitalis) verursacht werden, sowie bei Windpocken und Herpes zoster eingesetzt. Es kann auch bei anderen durch Viren verursachten Infektionen eingesetzt werden (z. B. bei der subakuten sklerosierenden Panenzephalitis, einer Komplikation der Masern). Unterstützend bei immungeschwächten Personen und auch bei wiederkehrenden Infektionen der oberen Atemwege.
.
.
.
Zusammensetzung: Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Inosin-Pranobex (ein Komplex aus Inosin und 2-Hydroxypropyl-Dimethylammonium-4-acetamidobenzoat im Molverhältnis 1:3). Die sonstigen Bestandteile sind: Parahydroxybenzoesäuremethylester, Parahydroxybenzoesäurepropylester, Saccharin-Natrium, wasserfreie Zitronensäure, Natriumhydroxid, Propylenglykol, Bananenaroma AR 0010, gereinigtes Wasser.
.
.
Wirkung: Das Präparat ist ein antivirales Arzneimittel sowie ein Immunbooster (stimuliert die Immunfunktion).
.
.
.
Dosierung: Erwachsene, einschließlich ältere Menschen (über 65 Jahre): 0,5 ml Sirup pro kg Körpergewicht pro Tag (in der Regel 10 ml Sirup 3- bis 4-mal täglich). Kinder im Alter von über 1 Jahr: 0,5 ml Sirup pro kg Körpergewicht pro Tag. Verwenden Sie für die Dosierung den Messbecher, der in der Packung des Arzneimittels enthalten ist. So können Sie eine genaue Dosis abmessen. Der Arzt bestimmt, wie lange das Medikament eingenommen werden muss. Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 5 und 14 Tagen. Es wird empfohlen, das Arzneimittel noch 1 bis 2 Tage nach Abklingen der Krankheitssymptome weiter einzunehmen. Bei immungeschwächten Kindern und Heranwachsenden: Das Medikament sollte 10 Tage pro Monat für die nächsten 3 Monate eingenommen werden.
.
.
Kontraindikationen: Das Präparat darf nicht eingenommen werden, wenn der Patient allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels ist; wenn der Patient gerade einen Gichtanfall hat oder erhöhte Harnsäurewerte im Blut aufweist.
.
.
Produktdetails
.
| . Name: |
|
| Land des Herstellers: |
. |
| Hersteller: | |
| Adresse des Herstellers/Vertreibers: |
. |
| PACKAGE: |
|
| POSITION: | |
| DOSIERUNG: |
|
| IDIATW: |
|
| NameInternational: |
|
| NRTOWR: |
|
| WIRKSTOFF: | |
| Mehrwertsteuersatz: |
. |
| NRTOWR KIS: |
|
| Hersteller – Name: |
|
| Hersteller – Land: |
. |
| Hersteller – Adresse: |
. |
| Hersteller – Postleitzahl: |
. |
| Hersteller – Stadt: |
|
| Hersteller – E-Mail Adresse: |
|
| Hersteller – Rufnummer: |
|
.







