Wirkung: abführend, senkt die Ammoniakkonzentration im Blut um ca. 25 bis 50%.
Indikationen: Vorbeugung und Behandlung von hepatischer Enzephalopathie und Verstopfung.
Zusammensetzung: 15ml Sirup enthalten: 9,75 g Lactulose und Hilfsstoffe: Kirscharoma IFF 16-21-3618, Zitronensäure wasserfrei, gereinigtes Wasser.
Anwendung: sollte individuell nach den Bedürfnissen des Patienten, der Schwere und dem Verlauf der Erkrankung ausgewählt werden. Lactulose sollte oral eingenommen werden. Zur Dosierung des Sirups ist der mitgelieferte Messbecher zu verwenden. Sofern vom Arzt nicht anders verordnet, sollte folgendes Dosierungsschema angewendet werden:
Durchfall: Erwachsene: 10 bis 15ml Sirup (6,5g bis 9,75g Lactulose) 1 bis 2 mal täglich. Kinder: anfangs 10 bis 25 ml Sirup (6,5 g bis 16,25 g Lactulose) pro Tag, 2 bis 3 Tage lang. Danach 5 bis 15 ml (3,25 g bis 9,75 g Lactulose) pro Tag.
Hepatische Enzephalopathie: Die Dosis sollte schrittweise erhöht werden. Erwachsene: anfangs 10 bis 15 ml Sirup (6,5 g bis 9,75 g Lactulose) 3-mal täglich, dann 30 bis 45 ml (19,5 bis 29,25 g Lactulose) 3- oder 4-mal täglich erhöhen. Die Dosierung sollte so angepasst werden, dass der Patient 2 bis 3 Mal täglich losen Stuhl ausscheidet.
Das Arzneimittel kann mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gemischt eingenommen werden. Das Arzneimittel kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Kontraindikationen: Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe des Präparates, Darmverschluss, Entzündung des Magen-Darm-Traktes, Störungen des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts, erbliche Fructose-Intoleranz, Störungen der Lactase-Sekretion, Galactosämie, Störungen der intestinalen Absorption von Glucose und Galactose