Erdomed Muko, 225 mg, Arzneimittel gegen feuchten Husten und verstopfte Nasennebenhöhlen, Pulver zum Einnehmen, 20 Beutel
€ 9,54
ANGELINI
- Voraussichtliche Lieferung: Bis zu 4 Werktage
- Zugelassene Apotheke: Versand direkt durch die Apotheke
Erdomed Muko ist ein rezeptfreies Arzneimittel mit Erdostein, das zur Verdünnung und Erleichterung des Abhustens schleimiger Atemwegssekrete eingesetzt wird. Erdomed Muko ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren als Adjuvans zur Behandlung von akuten und chronischen entzündlichen Erkrankungen der Atemwege angezeigt:
- Nase,
- Nase,
- Kehlkopf,
- Trachea,
- Bronchien,
- Lungen
.
.
.
.
.
Begleitet von übermäßiger Schleimsekretion.
Erdomed Muko enthält den neuesten(1) therapeutischen Wirkstoff ERDOSTEINE, der zur Gruppe der schleimlösenden Medikamente gehört, die das Abhusten von Sekret erleichtern.
Erdostein weist ein breites Wirkungsspektrum auf:
- Verringerung der Dichte und Viskosität des in den Atemwegen verbleibenden Sekrets bei gleichzeitiger Verbesserung des ziliaren Transports. Das erleichtert das Abhusten des verbleibenden Schleims
- Verringert die Anhaftung von Bakterien am Epithel der Atemwege, wodurch das Risiko einer bakteriellen Infektion verringert wird
- Wirkt als Antioxidans und Entzündungshemmer.
- Reduziert die Häufigkeit und Intensität von anhaltendem Husten.
- Erhöht die Konzentration des Antibiotikums in den Sekreten, wasdie Wirksamkeit der Antibiotikatherapieverbessert.
.
.
.
.
.
Erdomed Muko hat die Form eines PROLEK. Das bedeutet, dass es unbedenklich für den Magen ist. Erdostein hat keine Wirkung auf die Magenschleimhaut, so dass das Medikament sicher bei Patienten mit Magengeschwüren angewendet werden kann. Erdomed Muko ist in praktischen Beuteln mit Pulver zur Herstellung einer Lösung mit Orangengeschmack erhältlich. Die flüssige Form des Produkts versorgt den Körper zusätzlich mit Feuchtigkeit.
>
- IQVIA, Dataview, R05C, 2020
.
Was das Arzneimittel Erdomed Muko enthält – Zusammensetzung:
.
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Erdostein. Ein Beutel enthält 225 mg Erdostein.
.
Die sonstigen Bestandteile sind: Saccharose, Natriumcarboxymethylstärke (Typ A), Siliciumdioxid, Sucralose (E 955), Apfelsäure wasserfrei, Orangenaroma [Maismaltodextrin, Aromastoffe (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Citral, Benzylalkohol, Linalool), ?-Tocopherol (E 307)].
Pharmazeutische Form: Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen.
Dosierung von Erdomed Muko – wie ist es zu verwenden?
.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
.
Empfohlene Dosis
.
Anwendung bei Kindern ab 12 Jahren: 2 mal täglich 1 Beutel.
Verwendung bei Erwachsenen: 1 Beutel 2 oder 3 mal täglich.
Verwendung bei Erwachsenen.
Bei Erwachsenen ist keine Dosisanpassung bei Exazerbationen der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) erforderlich.
Verwendung von Erdomed Muko bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
.
Bei Erwachsenen mit mäßiger Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance >25 ml/min) ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Verwendung von Erdomed Muko bei älteren Patienten
.
Bei Patienten, die älter als 65 Jahre sind, ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Anwendungshinweise
.
Den Inhalt des Beutels in etwa 120 ml (ein halbes Standardglas) zimmerwarmes Wasser geben, gegebenenfalls umrühren, bis eine flüssige, trübe Suspension entsteht. Nehmen Sie das Arzneimittel sofort nach der Zubereitung entsprechend dem oben angegebenen Dosierungsschema oral ein.
>
Das Arzneimittel sollte nicht vor dem Schlafengehen eingenommen werden, da verdünnte Sekrete im Schlaf nur schwer abgehustet werden können.
Wenn nach 3 Tagen keine Besserung eintritt oder sich der Patient schlechter fühlt, ist ein Arzt aufzusuchen.
Kontraindikationen/Wann darf Erdomed Muko nicht angewendet werden?
.
Wann darf Erdomed Muko nicht angewendet werden:
.
- Wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff, einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels (Saccharose, Natriumcarboxymethylstärke (Typ A), Siliciumdioxid, Sucralose (E 955), Apfelsäure wasserfrei, Orangenaroma [Maismaltodextrin, Aromastoffe (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Citral, Benzylalkohol, Linalool), ?-Tocopherol (E 307)] oder gegen Stoffe, die freie SH-Gruppen enthalten (z.B.: Acetylcystein), sind oder gegen Stoffe, die freie SH-Gruppen enthalten (z.B.: Acetylcystein).
- Acetylcystein).
- wenn der Patient eine Leberfunktionsstörung hat;
- wenn der Patient eine Leberfunktionsstörung hat
- wenn der Patient eine Niereninsuffizienz hat (Kreatinin-Clearance <25 ml/min);
- wenn der Patient an Homocystinurie leidet (eine genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung, bei der der Stoffwechsel der Aminosäure Methionin gestört ist);
- bei Kindern unter 12 Jahren;
.
.
.
.
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen:
.
Sprechen Sie vor der Einnahme von Erdomed Muko mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
.
Bei Auftreten typischer Überempfindlichkeitssymptome (Hautausschlag, Urtikaria) sollte die Behandlung sofort abgebrochen werden.
Bei Patienten mit gestörtem Hustenreflex oder eingeschränkter ziliärer Clearance ist Vorsicht geboten (wegen des Risikos einer großen Schleimansammlung).
Kinder
.
Das Arzneimittel sollte nicht an Kinder unter 12 Jahren verabreicht werden.
Erdomed Muko und andere Arzneimittel
.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie gegenwärtig oder kürzlich einnehmen, sowie über alle Arzneimittel, deren Einnahme Sie planen.
Nicht klinisch beobachtet.
Mit anderen Arzneimitteln, die zur Behandlung von Atemwegsinfektionen und chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen eingesetzt werden, wie Theophyllin, Arzneimitteln, die eine Entspannung der glatten Bronchialmuskulatur bewirken (Kortikosteroide), Erythromycin, Amoxicillin oder Cotrimoxazol, wurden keine klinisch bedeutsamen unerwünschten Wechselwirkungen beobachtet.
Die gleichzeitige Anwendung von Erythromycin, Amoxicillin oder Cotrimoxazol wird nicht empfohlen.
Amoxicillin erhöht nach Verabreichung von Erdomed nachweislich die Konzentrationen in den Atemwegen.
Erdomed Muko sollte nicht zusammen mit Antitussiva angewendet werden, da diese den Hustenreflex beeinträchtigen und das Abhusten von verdünntem Sekret erschweren können.
Erdomed Muko mit Essen und Trinken
.
Essen und Trinken hat keinen Einfluss auf die Aufnahme des Arzneimittels.
Schwangerschaft und Stillen
.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, eine Schwangerschaft vermuten oder planen, ein Kind zu bekommen, sollten Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker informieren.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, eine Schwangerschaft vermuten oder planen, ein Kind zu bekommen, sollten Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker informieren.
Es wird nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen.
Fahren und Bedienen von Maschinen
.
Erdomed Muko hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Erdomed Muko hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Saccharose
.
Das Arzneimittel enthält 3,5 g Saccharose pro Beutel. Dies sollte bei Patienten mit Diabetes beachtet werden. Wurde bei dem Patienten bereits eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern festgestellt, so sollte der Patient vor der Einnahme des Arzneimittels seinen Arzt kontaktieren.
>
Glucose (enthalten in Maltodextrin)
.
Wenn bei Ihnen bereits eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern diagnostiziert wurde, sollten Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt kontaktieren.
Benzylalkohol
.
Das Arzneimittel enthält 0,01 mg Benzylalkohol in jedem Beutel. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Schwangere oder stillende Frauen und Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollten vor der Einnahme des Arzneimittels ihren Arzt kontaktieren, da sich große Mengen Benzylalkohol in ihrem Körper anreichern und unerwünschte Reaktionen (sogenannte metabolische Azidose) hervorrufen können.
Natrium
.
Das Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Beutel, d. h. das Arzneimittel gilt als „natriumfrei“.
Erdomed Muko Medikament – Nebenwirkungen:
.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Erdomed Muko – Nebenwirkungen:
.
Die folgenden Nebenwirkungen wurden berichtet:
.
- Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Patienten): epigastrische Schmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen.
- Häufig (bei 1 bis 10 von 100 Patienten): epigastrische Schmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen.
- Ungewöhnlich (bei 1 bis 10 von 1000 Patienten): Sodbrennen, Verstopfung, Durchfall, Mundtrockenheit, Schwindel, allgemeines Unwohlsein.
- Selten (bei 1 bis 10 von 10 000 Patienten): Geschmacklosigkeit oder Geschmacksstörungen, Allergiesymptome: Hautausschlag, Nesselsucht, Fieber.
.
Einige Menschen können während der Anwendung von Erdomed Muko andere Nebenwirkungen erfahren.
.
Erdomed Muko – wie aufbewahren?
.
- Lagern Sie das Arzneimittel außerhalb der Sicht und Reichweite von Kindern.
- Lagern Sie das Arzneimittel außerhalb der Sicht und Reichweite von Kindern.
- Bei Temperaturen unter 25°C lagern.
- Bei Temperaturen unter 25°C lagern.
- Nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfalldatums dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht mehr verwenden.
- Nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfalldatums dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht mehr verwenden.
- Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
.
Werfen Sie das Arzneimittel nicht in den Abfluss oder in den Hausmüll. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie Arzneimittel, die Sie nicht mehr verwenden, entsorgen können. Damit tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei.
Verantwortliche Person und Hersteller:
.
Verordner:
Angelini Pharma Polska Sp. z o.o.
.
Jerozolimskie Avenue 181B
.
02-222 Warschau
.
Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage, die Angaben zu Indikationen, Gegenanzeigen, Nebenwirkungen und Dosierung sowie Informationen über die Verwendung des Arzneimittels enthält, oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, da jede unsachgemäße Anwendung des Arzneimittels ein Risiko für Ihr Leben oder Ihre Gesundheit darstellt.
.
.
Produktdetails
.
| . Name: |
|
| Land des Herstellers: |
. |
| Hersteller: | |
| PACKAGE: |
|
| POSITION: | |
| DOSIERUNG: |
|
| IDIATW: |
|
| NameInternational: |
|
| NRTOWR: |
|
| WIRKSTOFF: | |
| Mehrwertsteuersatz: |
. |
| NRTOWR KIS: |
|
| Hersteller – Name: |
|
| Hersteller – Land: |
. |
| Hersteller – Adresse: |
. |
| Hersteller – Postleitzahl: |
|
| Hersteller – Stadt: |
|
| Hersteller – E-Mail Adresse: |
|
| Hersteller – Rufnummer: |
|
.







