Detritin 4000 IU, 60 Tabletten
€ 8,84
NATUR PRODUKT PHARMA
- Voraussichtliche Lieferung: Bis zu 4 Werktage
- Zugelassene Apotheke: Versand direkt durch die Apotheke
DETRITIN ist ein Arzneimittel, das als Wirkstoff Cholecalciferol (Vitamin D3) in einer Menge von 4000 IE (Internationale Einheiten, IU) pro Filmtablette enthält. Vitamin D3 ist an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und sein Mangel beeinträchtigt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Vitamin D3 unterstützt den Calcium- und Phosphorstoffwechsel im Körper und sorgt für eine ausreichende Knochenmineralisierung. Vitamin D wird in der Haut gebildet, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, und wird dem Körper auch über die Nahrung zugeführt. Ein Vitamin-D-Mangel kann auftreten, wenn die Ernährung und die Lebensweise (unzureichende Sonnenbestrahlung) nicht genügend Vitamin D liefern oder der Bedarf an Vitamin D erhöht ist. DETRITIN ist indiziert zur Vorbeugung von Vitamin-D-Mangel und Vitamin-D-Mangel-bedingten Erkrankungen bei Erwachsenen mit Übergewicht [Body-Mass-Index (BMI) ? 30]. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff (Cholecalciferol) oder einen der Hilfsstoffe Hyperkalzämie. Hyperkalziurie. Hypervitaminose D. Krankheiten und/oder Zustände, die zu Hyperkalzämie und/oder Hyperkalziurie führen. Nephrolithiasis. Schwere Niereninsuffizienz (glomeruläre Filtrationsrate < 30 mL/min/1,73 m2). Pseudohypoparathyreoidismus (der Vitamin-D-Bedarf kann aufgrund von Perioden normaler Empfindlichkeit gegenüber dem Vitamin reduziert sein, was zu einer Überdosierung führt). In diesem Fall stehen Vitamin-D-Derivate zur Verfügung, die leichter zu kontrollieren sind. Kinder und Heranwachsende unter 18 Jahren. Schwangere und Stillende. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Die gesamte Vitamin-D-Zufuhr von Patienten setzt sich zusammen aus dem Vitamin-D-Gehalt anderer eingenommener Arzneimittel und verzehrter Vitamin-D-reicher Lebensmittel sowie dem vom Körper durch Sonneneinstrahlung gebildeten Vitamin. In Polen ist eine ausreichende Sonnenexposition nur zwischen Mai und September möglich und erfordert mindestens 15 Minuten Sonnenexposition pro Tag zwischen 10.00 und 15.00 Uhr, mit unbedeckten Unterarmen und Unterschenkeln, ohne Verwendung von UV-Filtercremes. Zusätzliche Dosen von Vitamin D oder Kalzium sollten nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. In solchen Fällen sollten die Calciumkonzentrationen im Serum und Urin überwacht werden. Bei Langzeitanwendung von Calciferol sollten die Calciumkonzentrationen im Serum und Urin sowie die Nierenfunktion durch Messung des Serumkreatinins überwacht werden. Dies ist besonders wichtig bei älteren Patienten und bei gleichzeitiger Behandlung mit Herzglykosiden oder Diuretika (siehe Abschnitt 4.5) sowie bei Hyperphosphatämie und bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Nephrolithiasis. Bei Hyperkalziurie (wenn die tägliche Calciumausscheidung im Urin 300 mg (7,5 mmol)/24 Stunden übersteigt) oder Anzeichen einer Nierenfunktionsstörung sollte die Dosis reduziert oder die Behandlung abgebrochen werden. Vitamin D sollte bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen mit Vorsicht angewendet werden. In diesem Fall ist eine Überwachung des Kalzium- und Phosphatspiegels erforderlich, und das Risiko einer Weichteilverkalkung sollte ebenfalls in Betracht gezogen werden. Bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz wird Vitamin D in Form von Cholecalciferol nicht ausreichend verstoffwechselt und es sollten andere chemische Vitamin-D-Verbindungen verwendet werden. DETRITIN sollte nicht bei Pseudohypoparathyreoidismus angewendet werden (der Vitamin-D-Bedarf kann aufgrund von Perioden normaler Vitamin-D-Empfindlichkeit reduziert sein, was zu einem Risiko einer langfristigen Überdosierung führt). In diesem Fall stehen Vitamin-D-Derivate zur Verfügung, die leichter zu kontrollieren sind. DETRITIN sollte bei Patienten mit Sarkoidose mit Vorsicht angewendet werden, da das Risiko eines erhöhten Abbaus von Vitamin D zu seiner aktiven Form besteht. Die Kalziumspiegel im Blut und im Urin sollten bei diesen Patienten regelmäßig kontrolliert werden. Bei gleichzeitiger Einnahme von anderen Vitamin-D-Präparaten und/oder Arzneimitteln oder kalziumhaltigen Lebensmitteln (z. B. Milch) besteht die Gefahr einer Hyperkalzämie und eines lakto-alkalischen Syndroms mit nachfolgender Nierenschädigung. Bei diesen Patienten sollten die Serumcalciumspiegel und die Nierenfunktion überwacht werden. Arzneimittel, die durch Hemmung der Knochenresorption wirken, verringern die aus den Knochen gewonnene Calciummenge. Um dieses Phänomen zu vermeiden, ohne die Behandlung mit knochenbildenden Arzneimitteln zu unterbrechen, ist es notwendig, Vitamin D einzunehmen und eine angemessene Kalziumkonzentration sicherzustellen. Art der Anwendung: Lesen Sie vor der Einnahme des Arzneimittels die Packungsbeilage. Die Tablette sollte mit ausreichend Wasser eingenommen werden. Die übliche empfohlene Dosis beträgt 4.000 IE pro Tag in den Monaten Oktober bis April oder das ganze Jahr über, wenn eine wirksame kutane Synthese von Vitamin D in den Sommermonaten nicht gewährleistet ist. Das Arzneimittel sollte nicht länger als empfohlen oder in höheren Dosen angewendet werden, und es sollten auch keine anderen Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel oder andere Lebensmittel, die Vitamin D (Cholecacyferol), Calcitriol oder andere Vitamin-D-Metaboliten und -Analoga enthalten, ohne Rücksprache mit einem Arzt gleichzeitig angewendet werden. Der Arzt kann die Messung des 25(OH)D-Serumspiegels empfehlen Inhaltsstoffe: Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Cholecalciferol. Jede Filmtablette enthält 40 mg Cholecalciferol (in Pulverform), was 0,100 mg (4.000 IU) Cholecalciferol (Vitamin D3) entspricht. Cholecalciferol, Pulverformulierung: Cholecalciferol Natriumascorbat all-rac-?-Tocopherol Modifizierte Maisstärke Saccharose Mittelkettige Fettsäuretriglyceride Kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose (Typ 102) Natriumcroscarmellose Magnesiumstearat Tablettenüberzug: AquaPolish®P weiß 014.95 MS Hypromellose 15 mPa.s Hypromellose 6 mPa.s Titandioxid (E 171) Talkum Mittelkettige Fettsäuretriglyceride Hydroxypropylcellulose 100 mPa?s
.
.
Produktdetails
.
| . Name: |
|
| Land des Herstellers: |
. |
| Hersteller: | |
| PACKAGE: |
|
| POSITION: | |
| DOSIERUNG: |
|
| IDIATW: |
|
| NameInternational: |
|
| Mehrwertsteuersatz: |
. |
| NRTOWR KIS: |
|
| Hersteller – Name: |
|
| Hersteller – Land: |
. |
| Hersteller – Adresse: |
. |
| Hersteller – Postleitzahl: |
|
| Hersteller – Stadt: |
. |
| Hersteller – E-Mail Adresse: |
|
| Hersteller – Rufnummer: |
|
.







